BP:

Betriebsassistent/in im Handwerk

Zusatzqualifikation

Anbieter
Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Betriebsassistent/in im Handwerk

Abschluss / Titel
Betriebsassistent/in im Handwerk

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Das Handwerk braucht höherqualifizierte Mitarbeiter, um den komplexen und innovativen Anforderungen gewachsen zu sein. Das Qualifikationsprofil dieser Mitarbeiter beinhaltet umfassende kaufmännische, rechtliche, fremdsprachliche und kommunikative Kompetenzen. Hier ist der Betriebsassistent/in im Handwerk bestens gerüstet, denn er wird zusätzlich zur eigentlichen Berufsausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Vertrags- Arbeits- und Sozialrecht, Wirtschaftsenglisch sowie Kommunikation und Verkaufstechnik unterrichtet. Die Vermittlung der Unterrichtsinhalte orientiert sich an der HWK-Fortbildungsmaßnahme "Geprüfte/r Fachfrau/Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO".

Ablauf
Das Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn bietet als einzige Schule im Regierungsbezirk Köln Auszubildenden im Handwerk mit allgemeiner Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder mit Fachoberschulreife in Verbindung mit einer positiven Leistungsbeurteilung durch das Berufskolleg die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation "Betriebsassistent/in im Handwerk" zu erwerben. Die betrieblichen Ausbildungsanteile bleiben unverändert bestehen. Der Kursunterricht findet über zweieinhalb jahre mittwochabends von 18.00 bis 21.15 Uhr statt.

Veranstaltungsort
53117 Bonn, Nordrhein-Westfalen

Angebot existiert seit
1997

Beginn
Immer zum 2. Schulhalbjahr

Dauer in Stunden
200

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
50

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife

Prüfung

Teilnahme- und Prüfungsgebühren
315

Gebührenübernahme
Teilnehmer/-innen

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fortbildungsprüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Köln und Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn

Art der Dokumentation
Zertifikat

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn
Herseler Str. 1
53117 Bonn

Ansprechpartner/-in
Herr OStD Markus Klasmeier
Telefon: (02 28) 77 70 00
E-Mail: verwaltung@hhek.bonn.de

Internet-Adresse
http://hhek.bonn.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr StR Ulrich Bachmann
Telefon: (02 28) 77 70 00
E-Mail: bachmann@hhek.bonn.de

Bewerbungsfrist
bis zum Beginn des Unterrichts. I.d.R. der erste tag des zweiten Schulhalbjahres

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Ulrich Rödel (Ansprechpartner für diese Zusatzqualifikation) ist Leiter des Bildungsgangs Betriebsassistent im Handwerk.