E-Business Junior-Assistant (eco-certified)
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufsbildende Schulen I
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
E-Business Junior-Assistant (eco-certified)
Abschluss / Titel
E-Business Junior-Assistant
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Der Handel über das Internet wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Auszubildende haben die Möglichkeit, das vom Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) initiierte Ausbildungszertifikat zum "E-Business-Junior-Assistant" zu erwerben. Auf dem Lehrplan zur Vorbereitung auf eine schriftliche Abschlussprüfung stehen insbesondere die betriebswirtschaftlichen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte des elektronischen Handels. Die Zusatzqualifikation bestätigt die Qualifikation der Absolventen für den wirtschaftsbezogenen Umgang mit den elektronischen Medien.
Ablauf
Der Kurs dauert 30 Unterrichtsstunden.
Veranstaltungsort
26721
Emden, Niedersachsen
Angebot existiert seit
2004
Dauer in Stunden
30
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
24
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
35
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufsbildende Schulen I, Emden
Art der Dokumentation
Zertifikat
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schulen I
Steinweg 24
26721 Emden
Ansprechpartner/-in
Frau
Sabine Noetzel
Telefon: (0 49 21) 87 41-00
E-Mail: bbs1emd@t-online.de
Internet-Adresse
http://www.bbs1emden.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenden nehmen in der Regel freiwillig und unabhängig vom Betrieb an der Zusatzqualifikation teil.