Grundlagen der Elektronik für den Maschinen-, Sondermaschinen- und Werkzeugbau
Zusatzqualifikation
Anbieter
Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Grundlagen der Elektronik für den Maschinen-, Sondermaschinen- und Werkzeugbau
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation sonstiger Bildungsanbieter / Bildungsträger
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Inhaltliche Schwerpunkte:
- passive elektronische Bauelemente in ihren Grundschaltungen (Ohmsche Widerstände, Induktivitäten, Kapazitäten)
- aktive elektronische Bauelemente in ihren Grundschaltungen (Transistorgrundschaltungen, Operationsverstärker, digitale Grundschaltungen)
- Stromversorgungstechnik (2-puls Brückenschaltung, 4-puls Brückenschaltung, Schaltnetzteile)
Ablauf
Der Unterricht findet an 2 Tagen pro Woche je 4 UE (insgesamt 5 Wochen) statt.
Veranstaltungsort
09111
Chemnitz, Sachsen
Dauer in Stunden
40
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss
Prüfung
Sonstige Gebührenübernahme
100% finanziert über Fördergelder des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie Mittel des Freistaates Sachens.
Art der Dokumentation
Zertifikat
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Bildungs-Werkstatt Chemnitz gGmbH
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Ansprechpartner/-in
Frau
Katja Fließbach
Telefon: (03 71) 5636-1312
E-Mail: k.fliessbach@bildungs-werkstatt.de
Internet-Adresse
http://www.bildungs-werkstatt.de
Art des Anbieters
sonstiger Bildungsanbieter / Bildungsträger
Informationen für Bewerber/-innen
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
15
Informationen für Bewerber/-innen
http://www.bildungs-werkstatt.de/Ausbildung/Zusatzqualifikation_1331.html