Europakaufmann/-kauffrau
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufsbildende Schulen 1 Goslar Am Stadtgarten
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Europakaufmann/-kauffrau
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Mit folgenden Modulen wird der Abschluss "Europakaufmann/-Kauffrau) erreicht:
- KMK-Englisch-Zertifikat
- ECDL-Computerführerschein
- Europäisches Fremdsprachenzertifikat (2. Fremdsprache)
- Internationale Geschäftsprozesse
Neben den Prüfungsfächern, die im Rahmen der Zusatzqualifikation zu absolvieren sind, besteht eine weitere Vorgabe der Prüfungsordnung darin, an einem mindestens dreiwöchigen Auslandspraktikum teilzunehmen.
Ablauf
Die Zusatzqualifikation ist auf zwei Jahre angelegt und läuft parallel zur normalen Ausbildung.
Veranstaltungsort
38640
Goslar, Niedersachsen
Beginn
Herbst eines jeden Jahres
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schulen 1 Goslar Am Stadtgarten
Heinrich-Pieper-Str. 3-7
38640 Goslar
Ansprechpartner/-in
Herr
Studiendirektor Carsten Fiedler
Telefon: (0 53 21) 37 10-0
E-Mail: verwaltung@bbs1goslar.de
Internet-Adresse
http://www.bbs1goslar.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Für Rückfragen und Beratung stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Doreen Ernst (Organisation und IHK Business English) ern@bbs1goslar.de;
Rainer Vorberg (Internationale Geschäftsprozesse) vo@bbs1goslar.de;
Dr. Dirk Mackenstedt (ECDL Zertifikat) mdt@bbs1goslar.de;
Silvia Switalski (TELC Spanisch Zertifikat) swi@bbs1goslar.de