Europakaufmann / Europakauffrau
Zusatzqualifikation
Anbieter
Industrie- und Handelskammer Braunschweig Berufsbildung/Berufl. Weiterbildung
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Europakaufmann / Europakauffrau
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Prüfung gliedert sich in zwei Prüfungsbereiche:
1. Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren.
2. Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten.
Im Prüfungsbereich „Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren“ sind mehrere praxisbezogene Aufgaben zu bearbeiten. In diesem Rahmen können insbesondere folgende Inhalte geprüft werden:
- Grundlagen des Außenhandels
- Entwicklung und Bedeutung des internationalen Marketings
- Anlässe und Bedeutung internationaler Tätigkeiten
- Internationale Marktforschung Schwerpunkt Europa
- Ziele und Strategien des internationalen Marketings
- Marketing-Mix und Controlling im internationalen Marketing
Im Prüfungsbereich „Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten“ sind mehrere praxisbezogene Aufgaben zu bearbeiten. In diesem Rahmen können insbesondere folgende Inhalte geprüft werden:
- Geschäftsanbahnung
- Internationales Kaufvertragsrecht
- Lieferbedingungen
- Zahlungsbedingungen
- Außenhandelskalkulation
- Dokumentation von Warensendungen
- Außenwirtschaftsrecht
- Zollwesen
- Auslandszahlungsverkehr
Veranstaltungsort
38100
Braunschweig, Niedersachsen
Angebot existiert seit
2012
Dauer in Stunden
4
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
47
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Prüfungsausschuss der IHK
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis