BP:

Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Zusatzqualifikation

Anbieter
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Abschluss / Titel
Assistententitel für Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Typ der Zusatzqualifikation
Internationales Austauschprogramm / Ausbildungsprojekt

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer erhalten zusätzlichen Unterricht in den Fächern Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Controlling (einschließlich DV-Anwendung) sowie in zwei Fremdsprachen (Englisch und Französisch oder Spanisch).

Ablauf
Die Zusatzqualifikation besteht aus einer ca. 7-stündigen Abschlussprüfung. Der vorbereitende Unterricht erfolgt im Rahmen der Berufsausbildung an einer Berufsschule. Die Unterrichtsfächer der Zusatzqualifikation werden in den Berufsschulunterricht integriert. An Stelle der allgemeinbildenden Fächer werden zusätzliche fachtheoretische Kenntnisse vermittelt. Die gesamte Ausbildung dauert 2,5 Jahre.

Veranstaltungsort
74072 Heilbronn, Baden-Württemberg

Angebot existiert seit
1998

Dauer in Stunden
5

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
84

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn

Ansprechpartner/-in
Frau Iva Siegel
Telefon: (0 71 31) 96 77-470
E-Mail: iva.siegel@heilbronn.ihk.de

Internet-Adresse
http://www.heilbronn.ihk.de

Art des Anbieters
IHK / IHK-Bildungszentrum

Informationen für Bewerber/-innen


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1

Kaufmännische Schule Bad Mergentheim

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperationspartner sind Berufsschulen aus der Region.