Staatlich geprüfte/r Berufskollegiat/in Kfz-Technik mit möglicher Fachhochschulreife (Zusatzunterricht!)
Zusatzqualifikation
Anbieter
Gewerbliche Schule Lahr
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Staatlich geprüfte/r Berufskollegiat/in Kfz-Technik mit möglicher Fachhochschulreife (Zusatzunterricht!)
Abschluss / Titel
Staatlich geprüfter Berufskollegiat/in Kfz-Technik
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
In der Berufskollegiaten-Ausbildung werden vertiefte Lerninhalte vermittelt. Der Unterricht umfasst die gleichen Fächer wie in der Berufsschule, allerdings auf einem höheren theoretischen Niveau als in der Berufsschule. Außerdem können die Auszubildenden am Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen.
Ablauf
Die Ausbildung im dreijährigen dualen Berufskolleg erfolgt in einem Betrieb des Kraftfahrzeuggewerbes und an der Gewerbeschule. Pro Woche finden zwei Tage Unterricht in der Schule mit jeweils 8 Stunden statt und 3 Tage fachpraktische Ausbildung im Betrieb. Der Unterricht für die Fachhochschulreife findet auch an diesen zwei Schultagen statt.
Veranstaltungsort
77933
Lahr, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
2001
Dauer in Stunden
560
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
70
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
250
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Gewerbliche Schule Lahr
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Gewerbliche Schule Lahr
Tramplerstr. 80
77933 Lahr
Ansprechpartner/-in
Herr
StD Gerd Brösamlen
Telefon: (0 78 21) 95449-2600
E-Mail: gerd.broesamlen@gs-lahr.de
Internet-Adresse
http://www.gs-lahr.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
Ausbildungsbeginn
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
32
Informationen für Bewerber/-innen
www.gs-lahr.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Diese Zusatzqualifikation findet anstelle der Regelbeschulung bei der Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in statt. Jeder Lehrling / Berufskollegiat erhält zu Beginn der Ausbildung ein Laptop kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 25
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperationspartner sind die Handwerkskammer Freiburg