BP:
 

KMK-Fremdsprachenzertifikat (Englisch B1 und B2) für kaufmännische Auszubildende

Zusatzqualifikation

Anbieter
Berufsbildende Schule II Wirtschaft und Soziales

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
KMK-Fremdsprachenzertifikat (Englisch B1 und B2) für kaufmännische Auszubildende

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation sonstiger Bildungsanbieter / Bildungsträger

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer/innen werden intensiv in schriftlicher und mündlicher Kommunikation trainiert. Im Bereich Handelskorrespondenz werden Briefe anhand von Stichworten sowie E-Mail-Nachrichten nach Anweisung als Reaktion auf eine fremdsprachliche Vorlage redigiert. Behandelt werden alle wichtigen Themen des Alltagsgeschäftes wie Anfrage, Angebot, Auftragserteilung und -abwicklung, Zahlungsbedingungen und -abwicklung, Reklamationen und Sekretariatskorrespondenz. In den mündlich zu absolvierenden Bereichen Telefonieren und Gespräche über den Ausbildungs- und Arbeitsbereich werden die Teilnehmer/innen mit den relevanten Ausdrucksweisen vertraut gemacht und in berufsbezogener und umgangssprachlicher Konversation geschult.

Ablauf
Der vorbereitende Unterricht wird im Rahmen des Wahlpflichtfachbereiches erteilt.

Veranstaltungsort
67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

Beginn
Februar/März

Dauer in Stunden
2

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
60

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Hauptschulabschluss

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Art der Dokumentation
Zertifikat

Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Die aktuelle Teilnehmerzahl gibt wieder, wie viele Auszubildende sich derzeit auf die Prüfung vorbereiten, lässt aber keine Aussage zu, wie hoch die Anzahl der Anmeldungen letztendlich ist.


Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schule II Wirtschaft und Soziales
Martin-Luther-Straße 20
67657 Kaiserslautern

Ansprechpartner/-in
Herr Mark Müller
Telefon: (06 31) 3 64 99-30
E-Mail: sekretariat@bbsii-kl.de

Internet-Adresse
https://www.bbsiikl.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1


Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
Bilfinger Berger AG
Keiper GmbH & Co. KG
FUCHS LUBRITECH GMBH
Gebr. Pfeiffer SE
J. Dittrich & Söhne Vliesstoffwerk GmbH
Leis Polytechnik GmbH
Pfälzische Getränke-GmbH
RBW-Bank eG
Seibel Kunststofftechnik GmbH
SPINNEREI LAMPERTSMÜHLE AG
Stadtsparkasse Landstuhl
Volksbank Lauterecken eG
VR-Bank Pirmasens eG
VTV Verpackungstechnische Verfahren GmbH
WIKON Kommunikationstechnik GmbH
Raiffeisenbank Südwestpfalz
EHL AG
SEB AG Primasens
Kreissparkasse Kaiserslautern
Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG
Technische Werke Kaiserslautern
Necchi Paff AG
MOBOTIX AG
IDEAL-Automotive Otterberg GmbH
Frischdienst u. Molkereiprodukte

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.