Fachhochschulreife
Zusatzqualifikation
Anbieter
Staatliches Berufsschulzentrum Ludwig Erhard
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird Unterricht im sprachlichen Bereich, im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (einschließlich wirtschaftswissenschaftlicher nhalte) erteilt.
Ablauf
Der Unterricht für die Fachhochschulreife ist in den Berufsschulunterricht integriert. In einem Schuljahr finden insgesamt 15 Unterrichtswochen mit jeweils 40 Unterrichtsstunden in Blockform statt.
Veranstaltungsort
99817
Eisenach, Thüringen
Angebot existiert seit
1995
Dauer in Stunden
280
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
153
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Staatliches Berufsschulzentrum Ludwig Erhard, Eisenach
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Da die Zusatzqualifikation in den vorgeschriebenen Berufsschulunterricht integriert ist, bezieht sich die Angabe der Dauer auf die Gesamtausbildung.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Staatliches Berufsschulzentrum Ludwig Erhard
Palmental 14
99817 Eisenach
Ansprechpartner/-in
Herr
Egon Ruch
Telefon: (0 36 91) 82 33-0
E-Mail: ruch@sbsz-eisenach.de
Internet-Adresse
http://www.sbsz-eisenach.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
Sandra
Böhlke
Telefon: 03691 8233 214
E-Mail: boehlke@sbsz-eisenach.de
Bewerbungsfrist
Ausbildungsbeginn / Schuljahresbeginn
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
60
Informationen für Bewerber/-innen
https://
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 14
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Kooperationsbetriebe können bei der Berufsschule erfragt werden.