Süßwarentechnologe/Süßwarentechnologin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen von Süßwaren unter Berücksichtigung lebensmittelrechtlicher Vorschriften und produktspezifischer Rezepturen und Anwenden der dazu erforderlichen Technologien, Mitwirken an der Entwicklung neuer Produkte, Erstellen von Rezepturen, Vorbereiten, Einrichten und Inbetriebnehmen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Süßwarentechnologen und Süßwarentechnologinnen arbeiten in der Produktion von Süßwaren, insbesondere in den Bereichen Schokoladewaren und Konfekt, Bonbon- und Zuckerwaren, Feine Backwaren, Knabberartikel sowie Speiseeis. Darüber hinaus arbeiten sie in Betrieben der industriellen Produktion ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Einsatzgebiete
Bonbons und Zuckerwaren
Feine Backwaren
Knabberartikel
Schokoladewaren und Konfekt
Speiseeis
Rechtsgrundlagen
vom 29.04.2014 (BGBl. I S. 444)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 06/2014: Der Drops ist gelutscht – neue Ausbildung rund um Konfekt und Kamelle. Ausbildung für Süßwarentechnologen/-technologinnen modernisiert, 26.02.2014
- Süßwarentechnologe (Schokolade und Konfekt) / Süßwarentechnologin (Schokolade und Konfekt). Experten für leckere Süßwaren (Bayerischer Rundfunk, Stand: 16.03.2020) – Video und Berufsinformationen
- Süßwarentechnologe (Feine Backwaren) /Süßwarentechnologin (Feine Backwaren). Süßes aus der Backstraße (Bayerischer Rundfunk, Stand: 04.02.2020) – Video und Berufsinformationen