BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 
Berufe

Berufe

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsberufen des Dualen Systems nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) sowie zu den Pflegeberufen gemäß Pflegeberufegesetz (PflBG).

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Berufe eingrenzen
Zeit eingrenzen

Wählen Sie aus der A-Z Liste einen Beruf aus:

(Die Auflistung der Regelungen im Fortbildungsbereich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)

Berufe eingrenzen
Regelungen eingrenzen

Wählen Sie aus der A-Z Liste einen Beruf aus:

Dienstag, 28. März 2023

Podcasts der BWP auf Spotify, Deezer und Google Podcasts

In der aktuellen Ausgabe der BWP-Podcastreihe „AzubiView“ berichten zwei Auszubildende im Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in aus ihrem Ausbildungsalltag. Alle Podcasts dieser Reihe (und auch der Reihe „BWP-Podcast“) finden Sie ab sofort auch bei Spotify, Google Podcasts und Deezer.

weiterlesen
Mittwoch, 22. März 2023

Duale Ausbildungsberufe rund ums Wasser

Der Internationale Weltwassertag am 22. März macht auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage aufmerksam. Entlang des Wasserkreislaufs gibt es im dualen Berufsbildungssystem spannende und vielseitige Ausbildungsberufe mit interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

weiterlesen
Montag, 13. März 2023

Acht neue Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis

In der Reihe „Ausbildung gestalten“ sind 2022 zu insgesamt 13 modernisierten Ausbildungsberufen aktuelle Umsetzungshilfen erschienen. Sie erläutern gesetzliche Vorgaben, Lernziele sowie Prüfungsstrukturen und unterstützen damit das Ausbildungspersonal in Betrieben und Berufsschulen.

weiterlesen
Ausgedrucktes Diagramm auf Klemmbrett
Montag, 6. März 2023

Neuer Internetauftritt des BIBB-Pflegepanels

Die erste Erhebungswelle im BIBB-Pflegepanel mit Ausbildungseinrichtungen, Pflegeschulen und Hochschulen läuft derzeit. Die Ergebnisse werden auf den neuen Internetseiten zeitnah veröffentlicht.

weiterlesen
Montag, 27. Februar 2023

Zuordnung der Abschlüsse in den Pflegeberufen zum DQR

Der BWP-Beitrag skizziert aktuelle Herausforderungen bei der Zuordnung der Berufsabschlüsse im Deutschen Qualifikationsrahmen nach der Neuordnung der Pflegeberufe und der Einführung von erstqualifizierenden Pflege-Studiengängen. Außerdem stellt er ein mögliches Laufbahnkonzept in der Pflege vor.

weiterlesen
Dienstag, 21. Februar 2023

Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe 2022

Die Auswertungen des BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Jahr 2022 zeigen: Zum zweiten Mal in Folge steht in der Rangliste bei den Frauen die „Medizinische Fachangestellte“ auf Platz 1. Bei den Männern bleibt der „Kfz-Mechatroniker“ unangefochtener Spitzenreiter.

weiterlesen
Mittwoch, 15. Februar 2023

Kognitives Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen

Neue empirische Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung für 226 duale und schulische Ausbildungsberufe erschienen.

weiterlesen
Mittwoch, 15. Februar 2023

Esser: „Mehr Gleichwertigkeit tut not!“

In der neuen BWP-Ausgabe plädiert BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser dafür, den Deutschen Qualifikationsrahmen zu verrechtlichen. Dies trage dazu bei, die Wertigkeit beruflicher Bildungsabschlüsse breit zu diskutieren – zumal die berufliche Bildung an Attraktivität verliere.

weiterlesen
Montag, 6. Februar 2023

Gleichwertigkeit

Die Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung wird bildungspolitisch angestrebt und gefordert, doch ist sie in der Realität nach wie vor nicht erreicht. Die BWP geht der Frage nach, worin sich die unterschiedliche Wertschätzung begründet und warum sie so schwer zu überwinden ist.

weiterlesen
Zwei medizinisch Tätige mit großen Spritzen  in den Händen
Mittwoch, 11. Januar 2023

Wie hilft Humor medizinischen Fachangestellten?

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind zentral für das deutsche Gesundheitssystem und stehen täglich unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Eine Interviewstudie zeigt, inwiefern MFAs Humor nutzen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und auch, was es für erfolgreichen Humor braucht.

weiterlesen
Mittwoch, 14. Dezember 2022

Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt

Wie in den vergangenen beiden Jahren verbleibt die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge deutlich unter dem Niveau von 2019 vor Ausbruch der Coronapandemie. BIBB-Analysen zeigen insbesondere, dass die Nachfrage von jungen Menschen nach Ausbildungsplätzen weiter sinkt. 

weiterlesen
Montag, 7. November 2022

Internet-Version des BIBB-Datenreports ist online

Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 steht ab sofort auch als HTML-Version zur Verfügung – mit direktem Zugriff auf einzelne Kapitel, Stichworte und weiterführende Quellen. Umfassende Daten und Analysen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung sind somit leichter zugänglich.

weiterlesen
Menschen sitzen in einem Hörsaal oder ähnlichem Raum in mehreren Reihen hintereinander und schauen aufmerksam fokussiert nach vorne.
Montag, 7. November 2022

BIBB vergibt Forschungsprojekte in der Pflege

Das BIBB vergibt vielfältige Forschungsprojekte zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf. Zudem schafft das BIBB-Pflegepanel im Rahmen eines Monitorings erstmalig eine solide und kontinuierliche Datenbasis für die Pflegebildung.

weiterlesen
Freitag, 28. Oktober 2022

„Berufliche Bildung muss attraktiver, flexibler und inklusiver werden“

Der BIBB-Kongress in Bonn hat gezeigt: Die berufliche Bildung in Deutschland leistet einen zentralen Beitrag, um die aktuellen Krisen zu meistern, den Fachkräftebedarf sicherzustellen und die Transformationsziele zu erreichen. Dafür muss sie sich jedoch weiterentwickeln, so BIBB-Präsident Esser.

weiterlesen
Donnerstag, 27. Oktober 2022

Voruntersuchung der Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte

Das BMAS hat das BIBB beauftragt, eine Voruntersuchung zur Klärung des Neuordnungsbedarfes der Berufsausbildung der Sozialversicherungsfachangestellten durchzuführen. Nach 25 Jahren könnten sich in Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung die Anforderungen geändert haben.

weiterlesen
Donnerstag, 27. Oktober 2022

Transformation als Mission für berufliche Bildung

„Eine zukunftsorientierte, starke berufliche Bildung ist eine Gelingensbedingung für die Transformation.“ Dies erklärte Präsident Esser zum Auftakt des zweitägigen BIBB-Kongresses. Mehr als 1.000 Teilnehmende erörtern in Bonn Chancen und Perspektiven der beruflichen Bildung in Deutschland.

weiterlesen
Neue und modernisierte Ausbildungsberufe

Neue und modernisierte Ausbildungsberufe

Alle Berufe, die seit 2002 unter Federführung des BIBB neu entwickelt oder modernisiert wurden, zur zeitlich befristeten Erprobung erlassen wurden (Erprobungsverordnung) oder in Dauerrecht überführt wurden.

weiterlesen
Modernisierte Fort- und Weiterbildungen

Modernisierte Fort- und Weiterbildungen

Auflistung der Regelungen der beruflichen Fortbildung nach den Vorschriften des Bundes und der Kammern sowie landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.

weiterlesen

Downloads

Neu geordnete Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO - Begriffe, Sonderfälle und Empfehlungen (PDF, 1.1 MB)

Download

Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen (PDF, 253 KB)

Download
Übersicht Berufe

Systemrelevante Ausbildungsberufe

weiterlesen
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2022

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Fachschulen

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Jahr

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Berufsgruppen

weiterlesen
Berufesuche

Zuständige Stellen nach § 71 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)

weiterlesen