BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 
Dienstag, 30. Mai 2023

Early leaving from VET

Was verstehen wir in Deutschland unter einem vorzeitigen Ausbildungsabbruch? Anhand von zwei Indikatoren wird die aktuelle Situation vorgestellt, des Weiteren Faktoren, die zu einem vorzeitigen Abbruch führen können, sowie Präventivmaßnahmen. Die Auswirkungen der Pandemie schließen den Bericht ab.

weiterlesen
BIBB-Messestand auf der republica 2022 mit ein paar Leuten davor
Donnerstag, 25. Mai 2023

„re:publica“ – Fachkräfte auf die Arbeit der Zukunft vorbereiten

Was kann Berufsbildung leisten, um Fachkräfte auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten? Gemeinsam mit Auszubildenden, Ausbildenden und Expert/-innen präsentiert das BIBB gelungene Praxisbeispiele innovativer Berufsbildung vom 5. bis 7. Juni auf dem Digitalfestival „re:publica“ in Berlin.

weiterlesen
Mittwoch, 24. Mai 2023

Verlorene Pflegefachkräfte – neue BIBB-Studie

Nach der Feststellung eines Qualifizierungsbedarfs können sich für Pflegepersonen Hürden ergeben, die zu Abbrüchen des Anerkennungsvorhabens führen. Welche Hürden das sind und wie Abbrüche vermieden werden können, das zeigt die aktuelle Studie des Anerkennungsmonitoring.

weiterlesen
Dienstag, 16. Mai 2023

Evaluationsbericht zur ZSBA

Seit 2020 hat die ZSBA fast 10.000 ausländische Fachkräfte betreut. Der Evaluationsbericht dokumentiert die Tätigkeit, benennt Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen.

weiterlesen
Montag, 15. Mai 2023

Wie läuft es bei den Nachbarn?

Berufsanerkennung in Österreich und der Schweiz: Ein Blick nach nebenan zeigt, wie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in den Nachbarländern funktioniert und was wir voneinander lernen können.

weiterlesen auf anerkennung-in-deutschland.de
Gruppenfoto von 8 Personen in einem Büroraum - Workshop-Szene
Donnerstag, 11. Mai 2023

SCHOOPLATE Projekt BIBB-seitig erfolgreich zum Abschluss geführt

Mit einem gemeinsamen Workshop endet für das BIBB das erfolgreiche Beratungsprojekt SCHOOLPLATE in Thailand. Die Verankerung dualer Weiterbildungsangebote im thailändischen Qualifikationssystem für Beschäftigte in der Galvanikindustrie ist weit vorangekommen.

weiterlesen
Frau schaut auf den Laptop in einer Schreinerei
Mittwoch, 10. Mai 2023

BIBB-Datenreport 2023 erschienen

Das BIBB hat den Datenreport 2023 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Laut BIBB-Präsident Esser muss berufliche Bildung flexibler, inklusiver und exzellenter werden.

weiterlesen
Frau im Labor mit Reagenzglas in der Hand
Dienstag, 9. Mai 2023

Neue Impulse für die Berufsbildung in Europa

Vom 09.05.2023 bis 08.05.2024 findet das "Europäische Jahr der Kompetenzen" statt. Das BIBB wird im Auftrag des BMBF das Europäische Jahr der Kompetenzen und die Europäische Woche der Berufsbildung begleiten und  auch zu weiteren EU-Themen Informationen über seine Internetseiten bereit halten. 

weiterlesen
Videokonferenz-Kachelbilder aller Teilnehmer der Veranstaltung
Dienstag, 9. Mai 2023

Weiterer BIBB-Partner in der beruflichen Bildung in Lateinamerika

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung vertiefen das BIBB und das Interamerikanische Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO/Cinterfor) ihr Engagement und ihr Interesse an einer gemeinsamen Arbeit in der beruflichen Bildung.

weiterlesen
Montag, 8. Mai 2023

iMOVE-Exportmagazin xPORT 1/2023 erschienen

Der Schwerpunkt der neuen xPORT-Ausgabe 1/2023 lautet „… Sieh, das Gute liegt so nah” – Bildungsexport nach Europa. Laden Sie sich das iMOVE-Exportmagazin kostenlos im iMOVE-Portal herunter.

weiterlesen auf iMOVE
Montag, 8. Mai 2023

Neue Marktstudie Vereinigte Arabische Emirate

Die iMOVE-Marktstudie beleuchtet den Bildungsmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei konzentriert sie sich auf die berufliche Bildung, die Aus- und Weiterbildung sowie auf Exportmöglichkeiten, speziell für Anbieter aus Deutschland.

weiterlesen auf iMOVE
Workshop-Teilnehmende bei der Erkundung des Labors der Ghana Water Company
Montag, 8. Mai 2023

Berufsbildung in der Wasserwirtschaft – kein Tropfen auf den heißen Stein

Wie kann die Berufsbildung in der Wasserwirtschaft in Ghana gestärkt werden? In einem von GOVET organisierten Workshop trafen Akteure zusammen und tauschten sich über Bedarfe, Potentiale und Gelingensbedingungen aus.

weiterlesen
Gruppenfoto einer Delegation aus der Mongolei mit Kolleginnen und Kollegen aus dem BIBB
Montag, 8. Mai 2023

Mongolei treibt Ausbau dualer Berufsbildung voran

Zum Abschluss ihrer Deutschlandreise besuchte eine hochrangige Delegation aus der Mongolei das BIBB, um Fragen zum deutschen dualen Berufsbildungssystem zu vertiefen. Die Reise erfolgte vor dem Hintergrund der Debatte um die Reform des mongolischen Berufsbildungsgesetzes.

weiterlesen
Dienstag, 2. Mai 2023

Thailand - Innovative Berufsbildung als Ziel

Vertreter/-innen der beruflichen Bildung aus Thailand unternahmen eine fünftägige Study Tour durch Deutschland, um sich über verschiedene Aspekte der dualen Berufsbildung zu informieren. Berufsbildungsforschung als ein Interessenschwerpunkt führte die Delegation ins BIBB.

weiterlesen
Dienstag, 2. Mai 2023

Der GOVET Jahresbericht 2022 ist da

GOVET schaut zurück auf das Arbeitsjahr 2022: Der Jahresbericht 2022 erfasst in einer multimedialen Gesamtschau Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und Themen aus der Beratungsarbeit von GOVET als One-Stop Shop für die iBBZ, am Runden Tisch und in den Kooperationen des BMBF.

weiterlesen
Donnerstag, 27. April 2023

Förderaufruf für die Berufsbildungszusammenarbeit mit Mexiko

Im Rahmen von CooperationVET hat das BMBF nun den ersten Förderaufruf zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit mit Mexiko veröffentlicht.

weiterlesen

Informationen

The German VET system

Im englischen BIBB-Angebot gibt es einen Themenbereich, der einen Überblick über das deutsche Berufsbildungssystem bietet.

Zum Themenbereich "The German VET system"
Englisches Berufsbildungsglossar

Das Glossar ist eine Quelle für Begriffe und Definitionen aus dem englischsprachigen Berufsbildungskontext. Der Schwerpunkt liegt auf ihrer Nutzung im Zusammenhang mit dem deutschen dualen System.

zum Glossar
ReferNet

ReferNet ist ein europäisches Informationsnetzwerk zur beruflichen Bildung. Vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) initiiert, reagiert ReferNet auf die wachsende Nachfrage nach Informationen zur Berufsbildung.

weiterlesen

Häufig nachgefragte Beiträge

Das BIBB beteiligt sich an vielen internationalen Projekten. Eine Liste mit diesen finden Sie hier.

weiterlesen
Film zum deutschen Berufsbildungssystem: "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern"

Film zum deutschen Berufsbildungssystem: "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern"

weiterlesen
Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.

weiterlesen

Das BIBB kooperiert weltweit mit Partnern in der Weiterentwicklung von Berufsbildungssystemen

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Schweden

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Schweden

Schweden weist hohes staatliches Engagement für die berufliche Bildung auf. Durchlässigkeit wird gewährleistet und individuelle Förderung inklusiv praktiziert. Durch die Integration der beruflichen Bildungsgänge in das Gymnasium der Sekundarstufe II ist die Ausbildung auch formal mit einem Hochschulzugang verbunden.

weiterlesen
Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie

Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie

Dieser Jubiläumsband zum 25-jährigen Bestehen des IHBB stellt aktuelle Befunde zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen aus der Vergleichenden Berufsbildungsforschung vor. 

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Litauen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Litauen

In der Bildungspolitik orientiert sich Litauen an der Entwicklung der neoliberalen Marktwirtschaft und an den Zielen des sozialen Zusammenhalts der EU. Die Ausrichtung der Berufsbildungspolitik zielt auf den sozialen Zusammenhalt und folgt dem europäischen Sozialmodell.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Vietnam

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Vietnam

Mit der Länderstudie Vietnam liegt nun ein weiterer Band in einer Reihe von neu erstellten Länderstudien zu südostasiatischen Ländern vor. Mit Vietnam wird ein Land erneut aufgegriffen, in dem die Entwicklungen der letzten 20 Jahre eine vollständige Neubearbeitung sinnvoll erscheinen lassen.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Griechenland

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Griechenland

Die Länderstudie geht auf wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung unter besonderer Berücksichtigung des landesspezifischen Kontexts ein und stellt aktuelle Reformansätze vor.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Österreich

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Österreich

Die Länderstudie gibt Einblicke in das österreichische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch

Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch

Diese mittlerweile in der dritten Auflage vorliegende Publikation ist das Ergebnis der langjährigen terminologischen Arbeit des BIBB-Sprachendienstes in Kooperation mit den Expertinnen und Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Mexiko

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Mexiko

Die Länderstudie gibt Einblicke in das mexikanische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Niederlande

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Niederlande

Die Länderstudie gibt Einblicke in Geschichte, Strukturen und Grundlagen des niederländischen Bildungs- und Berufsbildungssystems. Das niederländische Berufsbildungssystem ist durch einen kontinuierlichen Reformprozess geprägt.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Australien

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Australien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das australischen Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Spanien

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Spanien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das spanische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Malaysia

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Malaysia

Die Länderstudie bietet einen Überblick in das malaysische Bildungs- und Berufsbildungssystem und seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Das Schul- und Hochschulsystem wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut, und es gibt Bestrebungen, ein homogenes berufliches Ausbildungswesen zu etablieren.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Thailand

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Thailand

Die Länderstudie gibt Einblicke in das thailändische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
Internationales Handbuch der Berufsbildung: Indien

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Indien

Die Länderstudie gibt Einblicke in das indische Bildungs- und Berufsbildungssystem. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung.

weiterlesen
International Handbook of Vocational Education and Training: India

International Handbook of Vocational Education and Training: India

The title is part of the International Handbook of Vocational Education and Training, the standard reference for comparative research in vocational education in German. Selected titles are translated to make them available to the much broader English readership.

weiterlesen