Fachtagung "Wasserstoff - wer kann's?"
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „H2PRO - Wasserstoff – ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“ findet am 07.02.2023 in der Zeit von 09.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Fachtagung statt. Die virtuelle Tagungsmappe steht nun zur Verfügung.
weiterlesen
Roadshow-Online: Web-Seminar VIGATU
Im Projekt VIGATU wird ein VR-Lernumgebung entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung) erlernt werden können. Der kostenfreie Workshop gibt einen Einblick in das im Projekt entwickelte VR-basierte Lehr-Lernsystem.
weiterlesen
17.02.2023 / Cottbus
Impuls 2023
Die IMPULS unterstützt potentielle Azubis/Fachkräfte bei der Findung ihrer beruflichen Zukunft und bietet Unternehmen, Institutionen und Hochschulen eine Plattform, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb/Arbeitgeber zu präsentieren.
weiterlesen
24.02.2023 / Halle (Saale)
Chance 2023
Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ unterstützt die Chance potentielle Azubis und Fachkräfte bei der Findung ihrer beruflichen Zukunft und bietet Unternehmen, Institutionen und Hochschulen eine ideale Plattform, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb/Arbeitgeber zu präsentieren.
weiterlesen
24.02.2023 / virtuell
Makerspaces machen (Hoch-)Schule
Die produzierende Industrie verbraucht den Löwenanteil der globalen Ressourcen. Die Produktgestaltung entscheidet, ob ein Produkt nachhaltig ist oder nicht. Welche Stellhebel Designer/ -innen haben vermittelt die TU Berlin. Im BilRess-Webseminar lernen die Teilnehmenden das Konzept das Hackathons kennen, das von technisch orientierten Schulen weltweit eingesetzt wird.
weiterlesen
07.03.2023 / Online
22. BilRess-Webseminar
Wie kann es gelingen, für eine effizientere und schonendere Nutzung natürlicher Ressourcen angesichts der aktuellen Rohstoff- und Energiekrise zu sensibilisieren? Was braucht es, um das Thema verstärkt in der Hochschullehre zu thematisieren? Im Seminar sollen Beispiele guter Lehrpraxis und Anknüpfungspunkte für Bildungsbereiche diskutiert werden.
weiterlesen
07.03.2023 / Stuttgart
didacta 2023
Die Fachmesse gibt einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm ergänzt das Angebot. Hochrangige Vertreter/ -innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen.
weiterlesen
20.03.2023 / Bamberg
Hochschultage Berufliche Bildung 2023
Unter dem Motto "Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung“ finden vom 20. bis 22. März 2023 die 22. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Bamberg statt.
weiterlesen
21.03.2023 / Berlin
18. BilRess-Netzwerkkonferenz:
Wie lässt sich Ressourcenkompetenz in den Bildungsbereichen Aus- und Weiterbildung vermitteln? Wie kann Ressourcenbewusstsein und -kompetenz im Berufsschulalltag gefördert werden? Wie können Berufsschullehrkräfte und Ausbilder/ -innen Kompetenzen zur Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz erlangen? Diesen und weiteren Frage widmet sich die Konferenz.
weiterlesen
Roadshow-Online: Web-Seminar MEDEA
Im Projekt MEDEA sind Vorgehensweisen und Instrumente entwickelt worden, die Beschäftigte konkret und wirksam dabei unterstützen, ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien arbeitsintegriert und nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Web-Seminar werden Einsatzmöglichkeiten für arbeitsintegrierte Qualifizierungsprozesse erläutert.
weiterlesen
Bildung und Versorgung in der Pflege gemeinsam gestalten
Der Forschungskongress richtet sich an Interessierte zum Thema „Bildung und Versorgung in der Pflege gemeinsam gestalten“. Thematisch werden alle Themenfelder des aktuellen Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf des BIBB berücksichtigt.
weiterlesen
05.06.2023 / Berlin
re:publica
Das Festival für die digitale Gesellschaft steht unter dem Motto “CASH”.
weiterlesen