05.06.2023 /
Berlin
re:publica
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5. bis 7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto "CASH" - also dem Haben und Nichthaben von finanziellen Mitteln.
weiterlesen
Digitalisierung und Energiewende als Lernfelder in der beruflichen Bildung
In der Zukunftswerkstatt soll ein Austausch der regionalen Bildungsdienstleister untereinander und mit den Initiativen mv-works sowie dem Regionalen Zukunftszentrum der Universität Rostock über die Anforderungen der digitalen Transformation sowie neue Inhalte und Formate der Kompetenzvermittlung stattfinden.
weiterlesen
Roadshow Online-Workshop MARLA
Mit "MARLA - Masters of Malfunction" wurde ein Lernspiel für den Bereich der Metall- und Elektrotechnik entwickelt, das auf VR-Technologie zurückgreift. Mit der Anwendung können Auszubildende ihre Fehlerdiagnosekompetenz am Beispiel einer vollständig simulierten Offshore-Windenergieanlage trainieren.
weiterlesen
13.06.2023 /
Bonn
Wissenschaftstagung zum BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal
Die Wissenschaftstagung gibt Raum für den Austausch mit der Wissenschaftscommunity, um die mit der Portalentwicklung verbundenen Arbeiten zu reflektieren und Perspektiven für Forschung anzuregen.
weiterlesen
16.06.2023 /
Online
EPALE Akademie Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
EPALE-Deutschland veranstaltet vom 16. - 19.06.2023 einen online Workshop zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung". Gemeinsam wird der Frage "Was kann Künstliche Intelligenz für Bildungsträger und Lehrende bedeuten?" nachgegangen.
weiterlesen
27.06.2023 /
Berlin
Zukunftsforum Überbetriebliche Ausbildung – Digital. Exzellent. Nachhaltig.
Vom 27.-28. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Fachkonferenz in Berlin ein, um die Zukunft der überbetrieblichen Ausbildung zu skizzieren und die berufliche Bildung weiter zu stärken.
weiterlesen
28.06.2023 /
Berlin
hub.berlin
Auf der hub.berlin treffen sich Digitalexpertinnen und -Experten aus verschiedenen Bereichen, um über technologische Fortschritte und digitale Zukunftsvisionen in verschiedenen Lebensbereichen zu diskutieren. Auf der Agenda stehen Themen rund um die digitale Transformation wie Nachhaltigkeit, KI, digitale Souveränität, New Work und Future Tech Trends.
weiterlesen
Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" kommt nach Nürnberg. Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für Mittelfranken lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft "BLok", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.
weiterlesen
Roadshow Rostock
Am 6. September 2023 macht die Roadshow Station in Rostock. In den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums Rostock lernen die Teilnehmenden die App "RehaGoal", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.
weiterlesen
25.09.2023 /
Bamberg
Sprache(n) im Beruf: Erfolgsrezepte für die berufliche Sprachbildung
Sprachlich-kommunikative Fähigkeiten sind Teil des Eintritts und des Erfolges im Berufsleben und daher ein zentraler Aspekt beruflicher Handlungskompetenz. Deshalb kommt der berufsbezogenen Sprachbildung und -förderung eine besondere Bedeutung zu.
weiterlesen
28.09.2023 /
Rheine
Christiani Ausbildertag 2023
Auch 2023 gibt es einen Ausbildertag mit gleichem Programm in Rheine/Westfalen und in Landsberg/Lech. In sieben Foren erhalten Sie interessante Einblicke in Problemstellungen und Lösungen für die erfolgreiche technische Aus- und Weiterbildung von Morgen.
weiterlesen