BP:
 

Wechsel bei der Präsidentschaft

Das brasilianische Berufsbildungsinstitut SENAC übernimmt den Vorsitz der Allianz für duale Ausbildung Lateinamerika und Karibik

Screenshot der Videokonferenz anässlich der Wahl - zu sehen sind die Kachel mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas

Am 8. April 2025 hat die Mitgliederversammlung der Allianz für duale Ausbildung Lateinamerika und Karibik das brasilianische Berufsbildungsinstitut SENAC (Nationaler Dienst für die Ausbildung im Bereich Handel und Tourismus) als neue Präsidentschaft bestätigt. SENAC wird ein Jahr lang die Aktivitäten dieses regionalen Netzwerks leiten, fachlich beraten durch das BIBB (Referenzinstitution) und unterstützt von ILO/Cinterfor (Technisches Sekretariat). Erklärtes Ziel der Allianz ist die Förderung der dualen Ausbildung als Schlüsselstrategie zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen und der Produktivität der Wirtschaft in der Region.

Während der virtuellen Versammlung versprach Anna Beatriz Waehneldt, Direktorin für Berufsbildung von SENAC, ein hohes Engagement während ihrer Präsidentschaft pro tempore 2025-2026. Sie umriss eine ambitionierte Agenda und versprach, sich zentralen Themen der dualen Ausbildung zu widmen, insbesondere die Sicherung der Qualität in der Ausbildung, die verstärkte Verknüpfung der Ausbildung mit der Wirtschaft, die Verbreitung der Empfehlung 208 der ILO zur hochwertigen dualen Berufsausbildung (R208, 2023) und die Organisation der nächsten Präsenzveranstaltung der Allianz im Oktober in Rio de Janeiro. "Es wird uns eine große Freude sein, Sie bei uns zu empfangen, um das duale Ausbildungsmodell zu diskutieren und zu stärken", sagte Anna Beatriz Waehneldt.

Der Generaldirektor von INFOTEP, dem Nationalen Institut für technische Berufsbildung der Dominikanischen Republik, Rafael Santos Badía, zog seinerseits eine positive Bilanz der Präsidentschaft seiner Institution im vergangenen Jahr. In seiner Abschlussrede betonte er, dass sich sein Land in dieser Zeit als regionale Referenz für die duale Ausbildung positionieren konnte und hob Aktivitäten wie die internationale Konferenz in Santo Domingo, die Webinare über künstliche Intelligenz und Ausbildungsbegleitung im Betrieb sowie das nationale (hybride) Treffen der dualen Ausbilderinnen und Ausbilder in der Dominikanischen Republik hervor. Die Mitglieder würdigten das Engagement von INFOTEP und hießen die neue brasilianische Präsidentschaft 2025-2026 willkommen.

Für das BIBB betonte Johanna Elsässer (Projektverantwortliche Lateinamerika, AB 3.2), dass der Wandel für uns alle eine Konstante sei, die man nicht nur akzeptieren, sondern auch aktiv gestalten müsse, vor allem im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung: "Die Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz bietet uns eine starke Plattform, um diese Vision zu verwirklichen.“

Elena Montobbio, Direktorin von ILO/Cinterfor, betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung als Antwort auf die wirtschaftliche und soziale Krise in der Region. "In diesen unsicheren Zeiten ist die duale Ausbildung eine der nachhaltigsten Lösungen. Dieses horizontale Netzwerk stärkt unsere kollektiven Kapazitäten", sagte sie.

Ilona Medrikat (BIBB, AB 3.2), die für das BIBB die fachliche Begleitung der Allianz im Rahmen der Koordinierungsgruppe unterstützt, hob die Bedeutung der reibungslosen Übergabe an eine neue Präsidentschaft im vierten Jahr des Bestehens der Allianz hervor und betonte die Einzigartigkeit dieses Netzwerkes für duale Ausbildung in Lateinamerika und der Karibik. Gonzalo Graña, der für ILO/Cinterfor in der Koordinierungsgruppe die Präsidentschaft unterstützt, moderierte die Veranstaltung. 

Über die Allianz für duale Ausbildung in Lateinamerika und der Karibik

Die Allianz für duale Ausbildung in Lateinamerika und der Karibik wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für berufsbildende Einrichtungen in der Region für den Austausch von Wissen und bewährten Praktiken zu bilden und eine qualitativ hochwertige duale Ausbildung zu fördern, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes gerecht wird und die Chancen für die Fachkräfte von morgen verbessert. [mehr]  

Die Allianz wird durch eine Koordinierungsgruppe gesteuert, bestehend aus der jeweiligen einjährigen Präsidentschaft („Vorsitz-Land“), dem BIBB (Referenzinstitution) und ILO/Cinterfor (Technisches Sekretariat beim Interamerikanischen Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung der Internationalen Arbeitsorganisation).
 

Zur spanischsprachigen Webpage der Allianz

Wer ist SENAC?

SENAC, Serviço Nacional de Aprendizagem do Comércio oder deutsch Nationaler Dienst für die Lehrlingsausbildung im Handel, mit Hauptsitz in Rio de Janeiro besteht seit 1946 und ist neben dem BIBB-Partnerinstitut SENAI (für IndustrAVie) Teil des sogenannten „Systems S“ in Brasilien, ein arbeitgeberfinanziertes System mit staatlichen Aufgaben, zu dem insgesamt neun Institutionen gehören.

SENAC wurde 1946 als privatwirtschaftliche Initiative gegründet und bietet Aus- und Fortbildungen für Jugendliche und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich Handel, Dienstleistungen und Tourismus. SENAC ist in mehr als 2.000 brasilianischen Gemeinden tätig mit 651 operativen Einheiten. 2024 waren mehr als 1,5 Mio. Personen eingeschrieben, mehr als 1.100 verschiedene Kurse wurden in 28 Berufssparten angeboten. Im Bereich dualer Ausbildung ist SENAC neben SENAI der größte Anbieter und deckt etwa 30 % des Bildungsangebotes in Brasilien ab. 2024 gab es über 185.000 Einschreibungen für Kurse und Programme.

Mehr Infos: www.ead.senac.br