BP:
 

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Genealogie Stereotypeur

Stammbaum Stereotypeur
Stammbaum Stereotypeur
Datum Stereotypeur
01.08.1974 aufgehoben durch Verordnung über die Berufsausbildung zum Druckformhersteller vom 01.08.1974 vom 01.08.1974
21.03.1969 Neufassung der Ordnungsmittel durch Erlass des BMWi vom 21.03.1969 - II B 5 - 46 76 11-29 [BWMBl. Nr. 8/69, S. 94]; vom 21.03.1969 (BGBl. I S. II B 5 - 46 76 11-29 [BWMBl. Nr. 8/69, S. 94])
10.06.1958 erneut Anerkennung des Lehrberufs durch Erlass des BMWi vom 10.06.1958 - II A 4 - 1923/58 [BWMBl. Nr. 12/58, S. 351], vom 10.06.1958 (BGBl. I S. II A 4 - 1923/58 [BWMBl. Nr. 12/58, S. 351])
03.12.1940 Zusammenlegung der beiden Lehrberufe Galvanoplastiker und Stereotypeur zum Stereotypeur und Galvanoplastiker durch Reichsgruppe Industrie in der Reichswirtschaftskammer vom 03.12.1940 - XI-34 720 / 9 [Aktenbestand R 11 des Bundesarchivs / 913 / 35]; vom 03.12.1940 (BGBl. I S. XI-34 720 / 9 [R 11 / 913 / 35])
18.11.1937 Mitteilung der Anerkennung durch Reichsgruppe Industrie in der Reichswirtschaftskammer vom 18.11.1937 - 2461 / IX-A II c 3 / I.B. [Aktenbestand R 11 des Bundesarchivs / 892 / 9]; vom 18.11.1937 (BGBl. I S. 2461 / IX-A II c 3 / I.B. [R 11 / 892 / 9])
Zugleich wurde die Berufsbezeichnung Stereotypeur und Galvano- plastiker aufgehoben;
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen