Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Lebensmittelkontrolleur/Lebensmittelkontrolleurin (Fortbildung/Umschulung)
Rechtsgrundlagen
Landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
Sachsen / Ausbildungsdauer 24 Monate: PrO der Landesdirektion Sachsen für die Fortbildungsprüfung zum Lebensmittelkontrolleur/zur Lebensmittelkontrolleurin (POLKon) vom 08.02.2021 (ABl. S. 225)
Berlin : Gesetz über Medizinalfachberufe und den Beruf des Lebensmittelkontrolleurs vom 15.06.1983 (GVBl. S. 919), zuletzt geändert durch zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17.05.2021 (GVBl. S. 503) VO über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des mittleren Lebensmittelkontrolldienstes (APOmD LK) vom 30.08.2006 (GVBl. S. 916), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.08.2009 (GVBl. S. 70)
Thüringen / Ausbildungsdauer 24 Monate: (Vollzeit) Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleure (ThürAPOLKon) vom 01.09.2003 (GVBl. S. 456), zuletzt geändert durch Artikel 5 der VO vom 29.03.2018 (GVBl. S. 84, 88)
Sachsen-Anhalt / Ausbildungsdauer 24 Monate: VO zur Durchführung der Lebensmittelkontrolleur-VO vom 13.07.2005 (GVBl. S. 346), zuletzt geändert durch VO vom 29.04.2010 (GVBl. S. 298)
Nordrhein-Westfalen / Ausbildungsdauer 24 Monate: VO über die Ausbildung und Prüfung zur Lebensmittelkontrolleurin und zum Lebensmittelkontrolleur (APVOLKon NRW) vom 30.06. 2005 (GVBl. S. 2125), zuletzt geändert durch NO vom 19.10.2015 (GVBl. S. 728)
Saarland / Ausbildungsdauer 24 Monate: VO über die Ausbildung und Prüfung sowie die Fortbildung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren vom 22.10.2008 (ABl. S. 1762), zuletzt geändert durch VO vom 08.12.2015 (ABl. I S. 2219)
Baden-Württemberg / Ausbildungsdauer 24 Monate: VO des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausbildung und Prüfung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure - APrO - LMK) vom 30.11.2012 (GBl. S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 01.12.2015 (GBl. S. 1047, 1054)
Rheinland-Pfalz / Ausbildungsdauer 24 Monate: (Vollzeit) LandesVO über die Ausbildung und Prüfung von Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleuren (APOLMKon) vom 08.04.2019 (GVBl. S. 47)