Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Lebensmittelkontrolleur/ Lebensmittelkontrolleurin (Fortbildung / Umschulung)
Rechtsgrundlagen
Landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
PrO der Landesdirektion Sachsen für die Fortbildungsprüfung zum Lebensmittelkontrolleur/zur Lebensmittelkontrolleurin (POLKon) vom 16.01.2008 (ABl. S. 244), zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 28.06.2012 (Abl. S. 1012)
Sachsen / Ausbildungsdauer 24 Monate
(Vollzeit) Fortbildungs- und PrO für Lebensmittelkontrolleure/Lebensmittelkontrolleurinnen vom 14.12.1982 (Amtl. Anz. 1983 S. 29) in Verbindung mit der VO über die fachlichen Anforderungen gemäß § 42 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 Buchstabe b des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches an die in der Überwachung tätigen Lebensmittelkontrolleure (Lebensmittelkontrolleur-VO - LKonV) vom 17.08.2001 (BGBl. I S. 2236), zuletzt geändert durch Artikel 4 der VO vom 27.04.2016 (BGBl. I S. 980)
Hamburg / Ausbildungsdauer 24 Monate