Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Planen der Aufgaben anhand von technischen Unterlagen, Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren, Durchführen von Schweißverfahren unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes, Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen und Anwenden unterschiedlicher Fügetechniken, Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen, Auswählen von Prüfgeräten und Prüfverfahren und Anwenden des betrieblichen Qualitätssicherungssystems, Durchführen der notwendigen Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen, Abstimmen der Arbeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen, Bearbeiten von komplexen Aufträgen im Team, Selbständiges Durchführen von Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, Nutzen von IT-Systemen auch in digitalisierten Prozessen, Anwenden von Vorschriften zu Datenschutz und Informationssicherheit.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Konstruktionsmechaniker und Konstruktionsmechanikerinnen arbeiten in den Bereichen Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik und im Stahl- und Metallbau.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Zusatzqualifikationen
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen
vom 23.07.2007 (BGBl. I S. 1599)
vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 326)
Zweite Verordnung zur Änderung
vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 746)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen
vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 975)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 34/2018: Metall- und Elektroberufe zukunftsfest gestaltet. Elf Ausbildungsordnungen an digitalen Wandel angepasst, 19.06.2018
- Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin. Für Leute, die anpacken und mitdenken (Bayerischer Rundfunk, Stand: 10.12.2018) – Video und Berufsinformationen