Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Präzisionswerkzeugmechaniker/Präzisionswerkzeugmechanikerin - Fachrichtungen Schneidwerkzeuge, Zerspanwerkzeuge (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Schneidwerkzeuge
Herstellen von Schneidwerkzeugen (handgeführte Messer, Scheren und Maschinenmesser), Instandhalten und Schärfen von Schneidwerkzeugen, Bearbeiten von Schneidstoffen und Beschalungswerkstoffen, Bewerten von Schneidengeometrie und Schärfe von Schneidwerkzeugen, Beurteilen von Schadensbildern an Schneidwerkzeugen, Einrichten und Bedienen von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswählen von Werk- und Hilfsstoffen für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Instandhalten von Arbeits- und Betriebsmitteln, Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation, Führen von Kundengesprächen.
Berufliche Tätigkeitsfelder Schneidwerkzeuge
Präzisionswerkzeugmechaniker und Präzisionswerkzeugmechanikerinnen in der Fachrichtung Schneidwerkzeuge arbeiten in Unternehmen, die Schneidwerkzeuge herstellen, instand halten und schleifen.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Zerspanwerkzeuge
Herstellen von Zerspanwerkzeugen (Bohr- und Fräswerkzeuge sowie Sägeblätter), Instandhalten und Schärfen von Zerspanwerkzeugen, Einrichten und Bedienen von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, Programmieren von Werkzeugschleifmaschinen, Programmieren und Bedienen von numerisch gesteuerten Messmaschinen, Bearbeiten von Schneidstoffen (z. B. HSS und Hartmetall), Bewerten von Schneidengeometrie und Schärfe von Zerspanwerkzeugen, Beurteilen von Schadensbildern an Zerspanwerkzeugen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswählen von Werk- und Hilfsstoffen für die Herstellung von Zerspanwerkzeugen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Instandhalten von Arbeits- und Betriebsmitteln, Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation, Führen von Kundengesprächen.
Berufliche Tätigkeitsfelder Zerspanwerkzeuge
Präzisionswerkzeugmechaniker und Präzisionswerkzeugmechanikerinnen in der Fachrichtung Zerspanwerkzeuge arbeiten in Unternehmen, die Zerspanwerkzeuge herstellen, instand halten und schleifen.
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Zusatzqualifikationen
Fachrichtungen
Zerspanwerkzeuge
Schneidwerkzeuge
Rechtsgrundlagen
vom 03.04.2018 (BGBl. I S. 414) / Ausbildungsdauer 42 Monate
Neufassung der Präzisionswerkzeugmechanikerausbildungsverordnung
vom 18.07.2018 (BGBl. I S. 1189) / Ausbildungsdauer 42 Monate
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 39/2018: Scharfes für Haushalt, Gastronomie und Industrie, 19.07.2018
- Schneidwerkzeugmechaniker (Bayerischer Rundfunk) - Video
- Schneidwerkzeugmechaniker/Schneidwerkzeugmechanikerin. Schleifen für scharfe Klingen (Bayerischer Rundfunk, Stand: 27.03.2017) – Video und Berufsinformationen