Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice - Schwerpunkte Industrieservice, Rohr- und Kanalservice (Ausbildung)
Hintergrund der Neuordnung
Die Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice gehört zu den vier Umwelttechnischen Berufen, die im Jahr 2002 aus dem Ausbildungsberuf Ver- und Entsorger/-in hervorgegangen sind. Die Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei der Reinigung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanalsysteme sind durch neue Technologien und Verfahren sowie Herausforderungen wie dem Klimawandel und die gewachsenen Anforderungen im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren gestiegen. Die Neuordnung erfolgt in einem gemeinsamen Verfahren mit den drei anderen Umwelttechnischen Berufen Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Neben der Modernisierung der Inhalte sollen auch die Prüfungsform überarbeitet und die Dauer der Kernqualifikationen an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden.
Beruf in der Neuordnung
Vorläufige Informationen zum Neuordnungsverfahren
Wie eine Ausbildungsordnung entsteht
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Industrieservice
Rohr- und Kanalservice