Mikrotechnologe/Mikrotechnologin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen mikrotechnischer Produkte in verfahrenstechnischen Prozessen, Planen, Organisieren und Dokumentieren der Arbeitsabläufe und Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen, Handhaben von Arbeitsstoffen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften sowie des ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Ihren Arbeitsplatz haben Mikrotechnologen/-technologinnen in der Chipindustrie und in Forschungsinstituten.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Halbleitertechnik
Mikrosystemtechnik
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Mikrotechnologen/zur Mikrotechnologin
vom 06.03.1998 (BGBl. I S. 477)