BP:
 

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Genealogie Justizangestellter/Justizangestellte

Stammbaum Justizangestellter/Justizangestellte
Stammbaum Justizangestellter/Justizangestellte
Datum Justizangestellter/Justizangestellte
26.01.1998 aufgehoben durch Verordnung über die Berufsausbildung zum Justizfachangestellten vom 26.01.1998 vom 26.01.1998
09.01.1995 in Brandenburg durch Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf des Justizangestellten im Land Brandenburg (BbgAPOJAng) vom 09.01.1995 [GVBl. II Nr. 11 S. 134]; vom 09.01.1995 (BGBl. I S. GVBl. II Nr. 11 S. 134)
25.06.1970 in Nordrhein-Westfalen durch Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Kanzleilehrlinge vom 25.06.1970 [JMBl. S. 161], geändert durch AV vom 28.06.1974 [JMBl. S. 170] sowie vom 26.08.1975 [JMBl. S. 217]; vom 25.06.1970 (BGBl. I S. JMBl. S. 161)
30.07.1969 in Rheinland-Pfalz durch Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Angestelltenlehrlinge der Justizverwaltung vom 30.07.1969 [Justizblatt Rheinland-Pfalz S. 125]; vom 30.07.1969 (BGBl. I S. Justizblatt Rheinland-Pfalz S. 125)
03.10.1963 in Berlin durch Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Justizlehrlinge – Allgemeine Verfügung vom 03.10.1963 [Amtsblatt für Berlin, S. 1086], geändert durch Allgemeine Verfügung vom 17.04.1970 [Amtsblatt für Berlin, S. 515] – Prüfungsordnung zur Durchführung von Abschlußprüfungen vom 03.12.1973 [Amtsblatt für Berlin, S. 1530] – Grundsätze für die Durchführung von Zwischenprüfungen gem. § 42 BBiG vom 03.12.1973 [Amtsblatt für Berlin, S. 1533]; vom 03.10.1963 (BGBl. I S. Amtsblatt für Berlin, S. 1086)
02.02.1957 in Niedersachsen Ausbildungsordnung für Kanzleilehrlinge in der Justizverwaltung des Niedersächsischen Ministeriums der Justiz vom 02.02.1957 [Rpfl. S. 23] mit Änderungen vom 16.07.1970 [Rpfl. S. 172], vom 20.01.1971 [Rpfl. S. 30], vom 11.06.1976 [Rpfl. S. 151], vom 07.11.1980 [Rpfl. S. 242], vom 19.04.1982 [Rpfl. S. 92] sowie vom 20.04.1994 [Rpfl. S. 229]; Prüfungsordnung vom 07.11.1980 [Rpfl. S. 242] mit Änderungen vom 07.12.1981 [Rpfl. S. 272], vom 26.07.1995 [Rpfl. S. 229] sowie vom 01.07.1996 [Rpfl. S. 200]; vom 02.02.1957 (BGBl. I S. Rpfl. S. 23)
12.10.1965 in Baden-Württemberg durch Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Justizangestelltenlehrlinge – Allgemeine Verfügung des Justizministeriums Baden-Württemberg vom 12.10.1965 [Die Justiz S. 316] in der Fassung vom 23.10.1991 [Die Justiz S. 529]; vom 12.10.1965 (BGBl. I S. Die Justiz S. 316)
anerkannt in folgenden Bundesländern:
in Hessen durch Regelungen wie in Nordrhein-Westfalen;
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen