Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin - Fachrichtung Elektrotechnische Systeme (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Anfertigen von Unterlagen für die Herstellung, Montage und den Betrieb von gebäude- und anlagetechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen, Planen, Erstellen und Anwenden technischer Dokumente, Anfertigen technischer Zeichnungen elektrotechnischer Systeme, Unterscheiden von Werk- und Hilfsstoffen und Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen, Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken, insbesondere bei der elektrotechnischen Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen, Durchführen fachspezifischer Berechnungen, konstruktives Arbeiten mit Hilfe von CAD-Programmen, Planen des Montageablaufs und Organisieren der Montageschritte, Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung, Koordinieren von Planungsabläufen unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten, Unterstützen bei der Information, Beratung und Betreuung von Kunden, Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken unter Beachtung der Datensicherheit, team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten, dabei Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Technische Systemplaner und Technische Systemplanerinnen in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme arbeiten in Ingenieur- und Planungsbüros.
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Stahl- und Metallbautechnik
Elektrotechnische Systeme
Rechtsgrundlagen
vom 21.06.2011 (BGBl. I S. 1215) / Ausbildungsdauer 42 Monate
vom 17.10.2014 (BGBl. I S. 1630)