Textilreiniger/Textilreinigerin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Unterscheiden von textilen Rohstoffen, Leder und Pelzen sowie ihren Eigenschaften, Annehmen und Kennzeichnen des Behandlungsguts, Führen von Beratungsgesprächen mit Kunden, Erkennen von Flecken und Sortieren des Behandlungsguts, Detachieren des Behandlungsguts, Waschen und Chemischreinigen ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Textilreiniger/innen arbeiten überwiegend in Reinigungs- oder Wäschereibetrieben, die z. B. Berufskleidung, Krankenhaus- und Hotelwäsche, Oberbekleidung, Heimtextilien, Pelze und Leder behandeln. Auch Forschungseinrichtungen der chemischen Industrie, Gesundheitseinrichtungen, Hotels oder ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilreiniger/zur Textilreinigerin
vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 1923)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Video zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Textil Service
- Berufe mit Zukunft - Ausbildung im Textil-Service; Wirtex-Wirtschaftsverband Textil Service e.V. Frankfurt, 24.01.2019
- Textilreiniger/Textilreinigerin. Saubere Arbeit (Bayerischer Rundfunk, Stand: 09.10.2017) – Video und Berufsinformationen