Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtungen Archiv, Bildagentur (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Bildagentur
Beschaffen, Erschließen, Archivieren und Vermitteln von Bildern, Identifizieren und Katalogisieren von Bildinhalten, Durchführen einer technischen Bearbeitung und der Aufbewahrung von Bildern, Nutzen Pflegen und Verwalten von Bildinformationen, Anwenden von Bildarchivierungsmethoden, Erstellen von Bildspeichern und Einsetzen von elektronischen und konventionellen Liefersystemen, Entgegennehmen und Bearbeiten von Aufträgen, Zusammenstellen von Bildangeboten, Vereinbaren der Nutzungsrechte und Anwenden von Kalkulationsschemata für Honorare, Überwachen der Leihfristen, Bearbeiten von Rechnungen und Mahnungen, Mitwirken bei der Erstellung von Bildkatalogen und Werbemitteln, Mitwirken bei der Akquisition von Kunden, Beschaffen und Erwerben von Medien, Informationen und Daten, Erfassen und Erschließen von Medien, Informationen und Daten, Sichern von Medienbeständen und sonstigen Informationsträgern, Einsetzen von Informations- und Kommunikationssystemen, Recherchieren in Datenbanken und -netzen, Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden und Benutzern, Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit und am Marketing,.
Berufliche Tätigkeitsfelder Bildagentur
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur arbeiten bei den unterschiedlichsten Bildarchiven, die z.B. von öffentlichen Trägern, Bildagenturen oder größeren Industrie- und Handelsunternehmen unterhalten werden. Darüber hinaus können sie bei Rundfunkveranstaltern oder Verlagen, an Hochschulen, Museen oder in Korrespondenz- und Nachrichtenbüros tätig sein. Auch Datenbankanbieter und Datenverarbeitungsdienste bieten geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Archiv
Bewerten und Übernehmen von Schriftgut und anderen Informationsträgern, Durchführen der Kassation, Ordnen und Verzeichnen von Schriftgut und anderen Informationsträgern, Gestalten von Findhilfsmitteln, Anwenden von Schriftkunde, Führen der technischen Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut, Führen und Überwachen der Ausleihe, Mitwirken bei Ausstellungen und Veranstaltungen, Beschaffen und Erwerben von Medien, Informationen und Daten, Erfassen und Erschließen von Medien, Informationen und Daten, Sichern von Medienbeständen und sonstigen Informationsträgern, Einsetzen von Informations- und Kommunikationssystemen, Recherchieren in Datenbanken und -netzen, Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden und Benutzern, Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit und am Marketing,.
Berufliche Tätigkeitsfelder Archiv
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv arbeiten vor allem in der öffentlichen Verwaltung, in Museen und in Unternehmen der Filmwirtschaft. Daneben sind sie an Hochschulen oder bei Verbänden und Organisationen tätig. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Firmen der Medien- und Informationsbranche, wie etwa Archive von Verlagen, Rundfunkveranstaltern oder Korrespondenz- und Nachrichtenbüros.
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
Archiv
Information und Dokumentation
Bildagentur
Bibliothek
Medizinische Dokumentation
Rechtsgrundlagen
vom 03.06.1998 (BGBl. I S. 1257) / Ausbildungsdauer 36 Monate
vom 21.08.1998 (BGBl. I S. 2426) / Ausbildungsdauer 36 Monate
vom 15.03.2000 (BGBl. I S. 222) / Ausbildungsdauer 36 Monate
Rahmenlehrplan
Weiterführende Informationen
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste -Fachrichtung Archiv /Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste –Fachrichtung Archiv. Ein Faible für Geschichte und Akten (Bayerischer Rundfunk, Stand: 16.04.2018) – Video und Berufsinformatio
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bildagentur/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bildagentur. Helfer in der Foto-Flut (Bayerischer Rundfunk, Stand: 13.03.2018) – Video und Berufsinformation