Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung/Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Sicheres Bedienen von Stellwerkseinrichtungen, Sicheres Leiten des Fahrdienstes bei Regelbetrieb, Sicheres Leiten des Fahrdienstes bei Abweichungen vom Regelbetrieb, Sicheres Leiten des Fahrdienstes bei Störungen und gefährlichen Ereignissen, Mitwirken an Trassenplanung, Trassenkonstruktion und Koordinierungsprozessen EIU-EVU, Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht, Ergreifen von Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Durchführen von Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, zum Umweltschutz sowie zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Digitalisierte Arbeitswelt, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Einhalten von Sicherheitsmanagementsystemen, Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation, Führen von Kundengesprächen.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Eisenbahner und Eisenbahnerinnen in der Zugverkehrssteuerung arbeiten auf zentralen und dezentralen Stellwerkssystemen und in Betriebszentralen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 14.03.2022 (BGBl. I S. 433, 447)
VO zur Änderung der Zugverkehrssteuerungsausbildungsverordnung
vom 05.07.2022 (BGBl. I S. 1071)