Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- AKTUELLE UMFRAGE: Fragebogen für GFAB-Prüfungsabsolventinnen- und Absolventen
- Inklusion und Teilhabe
- Berufliche Bildung behinderter Menschen
- Ausschuss für Fragen behinderter Menschen (AFbM)
2.2.367 - Musterausbildungsregelung Fachpraktiker/-in Maler/-in und Lackierer/-in
Laufzeit I-21 bis IV-21
2.4.000 - Das Qualifikationsprofil "Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" - eine Untersuchung zu ausgewählten Fragen der Akzeptanz und Umsetzung in der Praxis
Laufzeit II-20 bis III-21
4.2.559 - Orientierungshilfe "Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung"
Laufzeit III-17 bis IV-18
4.2.504 - Erarbeitung eines Verordnungsentwurfs zur Novellierung der Fortbildungsordnung Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen
Laufzeit III-15 bis IV-16
4.4.310 - Überarbeitung der BIBB-Publikation "Nachteilsausgleich für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer - Handbuch mit Fallbeispielen und Erläuterungen für die Prüfungspraxis"
Laufzeit II-12 bis I-14
Orientierungshilfe Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung : ein kompetenzorientiertes und personenzentriertes Fortbildungsprofil /
Vollmer, Kirsten, Mettin, Gisela, Frohnenberg, Claudia
Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen. Hinführung, Überblick und diskursive Zusammenführung
Zoyke, Andrea; Vollmer, Kirsten | 2016
Wege zur Inklusion in der beruflichen Bildung
Bylinski, Ursula; Vollmer, Kirsten; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2015
Fachkräfte in den Werkstätten für behinderte Menschen - Qualifikationsanforderungen im Zeichen von Teilhabe und Inklusion : Abschlussbericht
Vollmer, Kirsten [Hrsg.]; Frohnenberg, Claudia [Hrsg.]; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.] | 2015
Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende : Handbuch für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis
Vollmer, Kirsten; Frohnenberg, Claudia | 2014
Weitere Literatur
Beruflicher Werdegang
- Seit 2005 Wahrnehmung des Aufgabenfeldes Berufliche Bildung behinderter Menschen, fachliche Geschäftsführung des Ausschusses für Fragen behinderter Menschen (AFbM)
- Seit September 1999 im BIBB
- Mehrjährige Tätigkeit als Referentin im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- Studium der Politischen Wissenschaften, Germanistik und Philosophie an der Universität Bonn, Magister Artium
- Mitglied im Experten*innenpanel zum Forschungsprojekt „Inklusive berufliche (Aus)bildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung im Rheinland. Zugänge, Gestaltung und Verbleib (InBeBi Rheinland)
- Mitwirkung im Beirat des im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ geförderten Projekts „Inklusive virtuelle Übungsfirmen (IvÜFA)“
- Mitwirkung im Beirat des vom BMAS aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderten Projekts „Fachkraft Leichte Sprache“
- Mitglied im Projektbeirat des BMBF-geförderten Forschungsprojekt "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen – EvaBI"
- Ständige Mitgliedschaft und Mitwirkung im Beirat des Europäischen Berufsbildungswerkes Bitburg zur Förderung der dualen Berufsausbildung behinderter Menschen
- Mitwirkung im Beirat des vom BMAS geförderten Projekt KI.ASSIST – Assistenzsysteme und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation