Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Qualifikationsbedarfsanalysen, Entwicklung, Modernisierung und Evaluation anerkannter Ausbildungsberufe im Agrarbereich
- Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
- Systematische Beobachtung der Veränderung von Kompetenzanforderungen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen
- Strukturmodelle anerkannter Ausbildungsberufe
2.2.386 - Systematische Beobachtung der Veränderung von Kompetenzanforderungen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen (kurz: Monitoring)
Laufzeit I-22 bis IV-24
2.2.387 - Neuordnung "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / in "
Laufzeit I-22 bis III-23
7.8.154 - Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen
Laufzeit II-16 bis IV-18
Kontinuität und Wandlungsfähigkeit dualer Berufsbilder : der Beitrag der Ordnungsarbeit
Conein, Stephanie; Hackel, Monika; Bretschneider, Markus | 2021
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP; 50 (2021), H. 1; S. 53-57
Nachhaltigkeit in Ausbildungsordnungen verankern : das Beispiel Hauswirtschafter/-in
Bretschneider, Markus; Casper, Marc; Melzig, Christian | 2020
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP; 49 (2020), H. 2; S. 54-55
Entwicklung kompetenzorientierter Ausbildungsordnungen : erste Umsetzungserfahrungen mit der Hauptausschuss-Empfehlung 160 am Beispiel Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
Bretschneider, Markus; Schreiber, Daniel | 2016
Umweltschutz als Prüfungsthema : eine Bestandsaufnahme in vier anerkannten Ausbildungsberufen
Bretschneider, Markus; Lorig, Barbara | 2016
Beruflicher Werdegang
- Seit 2007 im BIBB
- Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik/Berufsbildungsforschung sowie der Soziologie und der Psychologie als Nebenfächer an der Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg, Diplom-Pädagoge
- Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan, Diplom-Ingenieur (FH)
- Berufsausbildung zum Krankenpfleger