Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Durchlässigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Qualifikationsforschung
- Innovation in der beruflichen Bildung
- Kulturhistorische Tätigkeitstheorie (CHAT)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Unternehmen
4.1.301 - Diffusion von neuen Technologien - Veränderungen von Arbeitsaufgaben und Qualifikationsanforderungen im produzierenden Gewerbe
Laufzeit III-11 bis IV-14
4.2.482 - Berufsschule im dualen System - Daten, Strukturen, Konzepte
Laufzeit I-15 bis I-16
4.2.495 - Neuorientierung Ausbildung gestalten - onlinebasierte Umsetzungshilfen für die Ordnungsarbeit
Laufzeit II-15 bis I-16
Berufsschule im dualen System - Daten, Strukturen, Konzepte : Abschlussbericht zu Entwicklungsprojekt 4.2.482 ; Laufzeit I/2015 bis IV/2016
Hackel, Monika; Junggeburth, Christoph; Milolaza, Anita u.a. | 2017
Diffusion neuer Technologien - Veränderungen von Arbeitsaufgaben und Qualifikationsanforderungen im produzierenden Gewerbe (DifTech) : Forschungsprojekt 4.1.301 (JFP2011) ; Abschlussbericht ; Laufzeit III 2011 - IV 2014
Hackel, Monika; Bertram, Bärbel; Blötz, Ulrich u.a. | 2015
The double path of expansive learning in complex socio-technical change processes
Hackel, Monika; Klebl, Michael | 2014
Expansiver Lernen in der Arbeitswelt: gemeinsam Herausforderungen am Arbeitsplatz begegnen und Zukunft gestalten
Hackel, Monika | 2013
Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess : entwickelnde Arbeitsforschung im Maschinen- und Anlagenbau
Hackel, Monika | 2011
Beruflicher Werdegang
- Leitung der Abteilung 4 „Struktur und Ordnung der Berufsbildung“
- Leitung des Arbeitsbereichs 4.2 „Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik“
- Wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung 4 des BIBB
- Wissenschaftliche Mitarbeit und Promotion an der FernUniversität in Hagen
- nach Berufsausbildung zur Zahnarzthelferin, Abitur und Studium der sozialen Verhaltenswissenschaften (Psychologie) und Erziehungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen
Sonstiges
- Beiratstätigkeit im Weiterbildungsverband der Versicherungswirtschaft (WBV)
- Mitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften
- Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Kultur- & Tätigkeitsforschung (ISCAR)
- Von 2013-2015 Lehrauftrag an der Hochschule Furtwangen
- Beirat Institut für Technik und Bildung der Universität Bremen und Beirat der Nachwuchsstiftung Maschinenbau