Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Neue und modernisierte Fortbildungsberufe
Die berufliche Fortbildung soll es ermöglichen, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten und anzupassen oder zu erweitern und beruflich aufzusteigen. (§1 Abs.4 BBiG) Rechtsgrundlagen für Fortbildungsverordnungen sind das Berufsbildungsgesetz, die Handwerksordnung, das Seearbeitsgesetz und das Bundesbeamtengesetz.
Sie finden hier nach Jahren sortiert neben den Rechtsvorschriften des Bundes und der zuständigen Stellen (Kammern) zur Regelung der beruflichen Fortbildung auch die landesrechtlichen Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Auflistung der Regelungen im Fortbildungsbereich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Fortbildungsregelungen des Bundes 2022
Fortbildungsregelungen der Kammern 2022
- Betriebsinformatiker/Betriebsinformatikerin (HwK)
- Bürokommunikationsfachwirt/Bürokommunikationsfachwirtin für das Bestatter-Handwerk
- CAD-/CAM-Fachkraft Metall (HWK)
- Diätkoch/Diätköchin
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Elektrofachkraft in der Industrie
- Fachagrarwirt für ökologischen Landbau/Fachagrarwirtin für ökologischen Landbau - Bachelor Professional im ökologischen Landbau
- Fachberater im Sanitätshaus/Fachberaterin im Sanitätshaus (HwK)
- Fachkraft für Caravantechnik
- Fachkraft für Gasinstallationen nach TRGI (Geprüfte)
- Fachkraft für Trinkwasser-Installationen nach TRWI und Entwässerungsanlagen (Geprüfte)
- Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I)
- Fachmeister für Restaurierungstechnik im Zimmerer-Handwerk/Fachmeisterin für Restaurierungstechnik im Zimmerer-Handwerk (HWK)
- Fachwirt für Gebäudemanagement/Fachwirtin für Gebäudemanagement (HwK)
- Fachwirt für Wellness und Beauty/Fachwirtin für Wellness und Beauty
- Fachwirt im Gastgewerbe/Fachwirtin im Gastgewerbe
- Fischsommelier/Fischsommelière
- Gebäudeenergieberater im Handwerk/Gebäudeenergieberaterin im Handwerk
- Geprüfter Berufsspezialist für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement/Geprüfte Berufsspezialistin für erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement
- Geprüfter Berufsspezialist für Gebäudesystemintegration/Geprüfte Berufsspezialistin für Gebäudesystemintegration
- Geprüfter Berufsspezialist für Haushaltsführung und Familienbetreuung/Geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung ("Dorfhelferin/Dorfhelfer")
- Geprüfter Berufsspezialist für industrielle Teilereinigung/Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung (IHK)
- Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung/Geprüfte Berufsspezialistin für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung
- Geprüfter Berufsspezialist für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität/Geprüfte Berufsspezialistin für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität
- Geprüfter Berufsspezialist für ökologischen Landbau/Geprüfte Berufsspezialistin für ökologischen Landbau
- Geprüfter Berufsspezialist für Verteilnetztechnik/Geprüfte Berufsspezialistin für Verteilnetztechnik
- Hafenfacharbeiter/Hafenfacharbeiterin
- Industriemeister/Industriemeisterin - Fachrichtung Lack- und Beschichtungstechnik - Bachelor Professional für/in Lack- und Beschichtungstechnik (IHK)
- Internationaler Meister/Internationale Meisterin HwK
- IT-Fachwirt/IT-Fachwirtin
- Kieferorthopädischer Techniker im Zahntechniker-Handwerk/Kieferorthopädische Technikerin im Zahntechniker-Handwerk (Geprüfte/-r)
- Meister (Geprüfter)/Meisterin (Geprüfte) - Vernetzte Industrie
- Netzmeister (Geprüfter)/Netzmeisterin (Geprüfte)
- Straßenwärtermeister/Straßenwärtermeisterin
- Vertriebsspezialist/Vertriebsspezialistin (HwK)
- Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachwirtin