Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Neue und modernisierte Fortbildungsberufe
Die berufliche Fortbildung soll es ermöglichen, die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten und anzupassen oder zu erweitern und beruflich aufzusteigen. (§1 Abs.4 BBiG) Rechtsgrundlagen für Fortbildungsverordnungen sind das Berufsbildungsgesetz, die Handwerksordnung, das Seearbeitsgesetz und das Bundesbeamtengesetz.
Sie finden hier nach Jahren sortiert neben den Rechtsvorschriften des Bundes und der zuständigen Stellen (Kammern) zur Regelung der beruflichen Fortbildung auch die landesrechtlichen Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Auflistung der Regelungen im Fortbildungsbereich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Fortbildungsregelungen des Bundes 2001
- Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeister/Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeisterin
- Fachberater im Vertrieb (Geprüfter)/Fachberaterin im Vertrieb (Geprüfte)
- Feinwerkmechanikermeister/Feinwerkmechanikermeisterin
- Friseurmeister/Friseurmeisterin
- Kraftwerker (Geprüfter)/Kraftwerkerin (Geprüfte)
- Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/Land- und Baumaschinenmechatronikermeisterin
- Metallbildnermeister/Metallbildnermeisterin
- Rechtsfachwirt (Geprüfter)/Rechtsfachwirtin (Geprüfte)
- Winzermeister/Winzermeisterin
Fortbildungsregelungen der Kammern 2001
- Bestatter/Bestatterin (Geprüfte/-r)
- Blinde/Sehbehinderte Fachkraft für Telefonmarketing
- Blinde/Sehbehinderte Fachkraft für Textverarbeitung
- CNC-Fachkraft
- Diätkoch/Diätköchin
- EDV-Professionell (Computerschein C)
- Elektrofachkraft in der Veranstaltungstechnik
- Fachkraft für Gebäudemanagement
- Fachkraft für regenerative Energietechnik
- Fachkraft für Solartechnik
- Fachkraft für Telefonmarketing für Blinde und Sehbehinderte
- Fachwirt Computer Management/Fachwirtin Computer Management
- Fachwirt in der Entsorgungswirtschaft/Fachwirtin in der Entsorgungswirtschaft
- Gebäudeenergieberater im Handwerk/Gebäudeenergieberaterin im Handwerk
- Industriemeister/Industriemeisterin - Fachrichtung Lack
- Industriemeister/Industriemeisterin - Fachrichtung Technische Wagenbehandlung - Eisenbahn
- Internet-Anwender/Internet-Anwenderin im Handwerk
- Logistic Engineer (GA)
- Meister für Bahnverkehr/Meisterin für Bahnverkehr
- Meisterassistent Kosmetik/Meisterassistentin Kosmetik (HwK)
- Nachweis der Sachkunde im Bautenschutz für Mauerwerks- und Putzsanierung
- Production Engineer (GA)
- Webdesign-Fachkraft
- Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (HwK)