Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Maler und Lackierer/ Malerin und Lackiererin (Ausbildung)
Vorläufige Informationen
Für diesen Beruf läuft zurzeit ein Neuordnungsverfahren. Diese Informationen geben einen Zwischenstand wieder, der sich im Laufe des Verfahrens ändern kann.
Ausbildungsbereich
Handwerk
Berufsstruktur
Beruf mit Fachrichtungen: Ausbildungsberuf mit Fachrichtungen
Hintergrund der Neuordnung
Im Rahmen der Neuordnung soll aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Energiewende und der Verstärkten Tätigkeit im Bereich Putz-, Stuck-, Trockenbau oder Verglasungsarbeiten die Zahl der Fachrichtungen für das Maler und Lackierer-Handwerk von drei auf fünf ausgeweitet werden.
Fachrichtungen:
• Gestaltung und Instandhaltung
• Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik (neu)
• Kirchenmalerei und Denkmalpflege
• Bauten- und Korrosionsschutz
• Ausbautechnik und Oberflächengestaltung (neu)
In der neuen Fachrichtung „Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik“ sollen Kompetenzen vermittelt werden, die den Anforderungen von Maler- und Lackiererbetrieben im Bereich der energetischen Sanierung zur Energieeinsparung und zur Vermeidung von CO2-Emissionen entsprechen.
Die neue Fachrichtung „Ausbautechnik und Oberflächengestaltung“ richtet sich an Auszubildende in Betrieben, die sich auf Putz-, Stuck-, Trockenbau oder Verglasungsarbeiten spezialisiert haben. Die bisherigen Fachrichtungen werden modernisiert.
Die zweijährige Ausbildung zum/zur Bauten- und Objektbeschichter/in wird voraussichtlich im Jahr 2021 nicht mehr weiter verordnet. Darauf haben sich die Sozialpartner in Übereinkunft mit den zuständigen Bundesressorts im Rahmen der Neuordnung verständigt.