Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Fachkraft für Abwassertechnik (Ausbildung)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Inspizieren, Warten und Instandhalten von Maschinen, Geräten, Rohrleitungssystemen und baulichen Anlagen, Bedienen von Anlagen und Geräten, Erfassen und Auswerten von Daten, Nutzen der Prozessoptimierung, Durchführen von Messungen und analytischen Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle, Elektrotechnische Befähigung; Kennen der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, Beurteilen von Störungen und Ausführen von elektrotechnischen Arbeiten, Planen, Überwachen, Steuern und Dokumentieren der Prozessabläufe, Erkennen von Störungen im Prozessablauf und Einleiten von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung, Erkennen von Gefährdungen im Arbeitsablauf und Durchführen von Schutzmaßnahmen, kosten-, umwelt- und hygienebewusstes Arbeiten, Überwachen und Dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen, Beschaffen von Informationen, Planen und Koordinieren der Arbeit, Selbständiges Durchführen der Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen, Dokumentieren der Leistungen und Ergreifen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und zum Umweltschutz bei der Arbeit.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH, öD | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen
vom 17.06.2002 (BGBl. I S. 2335)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Öko-Systemrelevant: Die Fachkraft für Abwassertechnik (BIBB) - Systemrelevante Ausbildungsberufe
- Duale Ausbildungsberufe rund ums Wasser (BIBB)
- Digitaler Wandel in der Abwassertechnik (BIBB) - Beitrag zum Weltwassertag 2020
- Fachkraft für Abwassertechnik. Schutz der Umwelt durch saubere Abwässer (Bayerischer Rundfunk, Stand: 01.06.2017) – Video und Berufsinformationen