Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte (Ausbildung)
Beruf in der Neuordnung
Für diesen Beruf läuft zurzeit ein Neuordnungsverfahren. Informationen hierzu können Sie unter diesem Link abrufen.
Vorläufige Informationen zum Neuordnungsverfahren
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
team- und prozessorientiertes Arbeiten, Betreuen von Patienten vor, während und nach der Behandlung, Assistieren bei der Behandlung von Patienten,Duchführen von Hygienemaßnahmen, Mitwirken bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen, Anwenden von Vorschriften und Richtlinien des Umweltschutzes, Erklären von Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe für den Patienten, Anleiten der Patienten zur Mundhygiene, Mitwirken in der Gruppenprophylaxe, Dokumentieren der Behandlungsabläufe, Erfassen der erbrachten Leistungen für die Abrechnung, Organisieren der Praxisabläufe, Mitwirken bei Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Erstellen und Überwachen der Terminplanungen, Durchführen des Schriftverkehrs, Kontrollieren der Zahlungseingänge, Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen, Beachten der Regeln des Datenschutzes.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Ihren Arbeitsplatz haben Zahnmedizinische Fachangestellte in Zahnarztpraxen, kieferorthopädischen, oral- und kieferchirurgischen Praxen sowie in Zahnkliniken. Beschäftigung finden sie auch im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Dentalindustrie, bei Krankenkassen und in Abrechnungszentren.
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
VO Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
vom 04.07.2001 (BGBl. I S. 1492) / Ausbildungsdauer 36 Monate