BP:
 

Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin - Fachrichtungen Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Karosserieinstandhaltungstechnik (Ausbildung)

Beruf in der Neuordnung

Für diesen Beruf läuft zurzeit ein Neuordnungsverfahren. Informationen hierzu können Sie unter diesem Link abrufen:
Vorläufige Informationen zum Neuordnungsverfahren

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Karosserieinstandhaltungstechnik

Bedienen von Fahrzeugen und Systemen, Außer- und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen, Messen und Prüfen an Systemen, Durchführen von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen, Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen, Instandsetzen von Fahrzeugen und Fügen von Fahrzeugteilen, Ausrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, Anfertigen von Karosserie- und Fahrzeugteilen, Prüfen, Pflegen und Schützen von Oberflächen, Kontrollieren und Übergeben von Fahrzeugen, Beurteilen des Schadensumfangs, Instandhalten von Karosserien, Aufbauten, Fahrgestellen und Fahrwerken, Instandsetzen und Herstellen von vernetzten Systemen, Um- und Nachrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, Herstellen und Aufbereiten von Oberflächen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen, Betriebliche und technische Kommunikation, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Karosserieinstandhaltungstechnik

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen arbeiten in Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieben sowie bei Fahrzeugherstellern in der Karosseriereparatur, Instandhaltung, Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen und Karosserien, Oberflächenbearbeitung, Schadensbeurteilung und Kalkulation von Fahrzeugschäden.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Bedienen von Fahrzeugen und Systemen, Außer- und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen, Messen und Prüfen an Systemen, Durchführen von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen, Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen, Instandsetzen von Fahrzeugen und Fügen von Fahrzeugteilen, Ausrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, Anfertigen von Karosserie- und Fahrzeugteilen, Prüfen, Pflegen und Schützen von Oberflächen, Kontrollieren und Übergeben von Fahrzeugen, Konstruieren, Herstellen, Ein-, Auf-, Umbauen und Nachrüsten von Karosserien, Karosserieteilen, Baugruppen und Fahrgestellen, Durchführen von Prüf-, Mess- und Einstellarbeiten, Instandhalten von Karosserie- und Fahrzeugbauteilen sowie Baugruppen, Beurteilen des Schadensumfangs, Herstellen, Aufbereiten und Schützen von Oberflächen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen, Betriebliche und technische Kommunikation, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen arbeiten in Karosserie- und Fahrzeugbaubetrieben sowie bei Fahrzeugherstellern in der Planung, Entwicklung, Konstruktion, Fahrzeugneubau von Sonderfahrzeugen, Instandhaltung, Aus- und Umrüstung von Karosserien, Fahrzeugen und Aufbauten, Oldtimerrestaurierung, Prototypen und "Null"-Serienbau.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw, IH 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Übersicht Berufe

Systemrelevante Ausbildungsberufe

weiterlesen
Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2022

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Fachschulen

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Jahr

weiterlesen
Berufesuche

Ausbildungsberufe nach Berufsgruppen

weiterlesen
Berufesuche

Zuständige Stellen nach § 71 ff Berufsbildungsgesetz (BBiG)

weiterlesen