BP:
 

Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte

  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsagenturen
  • Beratung
  • Vernetzung

7.8.248 - Servicestelle Weiterbildungsagenturen

Laufzeit IV-24 bis IV-26

weiterlesen

7.8.222 - Wissenschaftliche Begleitung der Projekte zur Qualifizierungvon Weiterbildungsmentor*innen

Laufzeit I-22 bis II-25

weiterlesen

7.8.192 - Fachliche und organisatorische Begleitung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)

Laufzeit III-19 bis IV-25

weiterlesen

Die Nationale Weiterbildungsstrategie : eine bildungspolitische Initiative zur Stärkung der Weiterbildung in Deutschland

Körfer, Aileen; Köster, Florian; Winkler, Marina; Scheren, Pascal | 2024

Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online; (2024), H. Spezial HT2023; Seite 1-21

weiterlesen

Kollegiale und niedrigschwellige Beratung auf Augenhöhe – Weiterbildungsmentoring im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie

Körfer, Aileen; Winkler, Marina | 2024

weiter bilden 2024(2): Weiterbildungsrepublik?; 53 (2024) H. 1; Seite 34 - 36

weiterlesen

Die Nationale Weiterbildungsstrategie – Eine bildungspolitische Initiative zur Stärkung der Weiterbildung in Deutschland

Aileen Körfer; Florian Köster; Marina Winkler und Pascal Scheren | 2023

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : bwp@ Spezial; 52 (2023) H. 1

weiterlesen

Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie

Körfer, Aileen | Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) | 2023

weiterlesen

Skill-Management in Unternehmen der Industrie 4.0 : gute Beispiele aus der Praxis

Dörsam, Michael; Körfer, Aileen | Leverkusen; Barbara Budrich | 2022

Fachbeiträge im Internet; 1 Online-Ressource (38 Seiten)

ISBN: 978-3-96208-311-3

weiterlesen

Beruflicher Werdegang

  • Seit 12/2024: Leitung der Servicestelle Weiterbildungsagenturen im BIBB
  • 2022 – 04/2025: Teamleiterin für die Bereiche Nationale Weiterbildungsstrategie und Weiterbildungsmentoring im Betrieb im BIBB
  • 2020-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Nationale Weiterbildungsstrategie im BIBB
  • 2014 - 2019: Referentin im gewerkschaftlichen Kontext auf nationaler und europäischer Ebene (Berlin und Brüssel)

 

Studium

  • Master of Arts in European Political and Administrative Studies (College of Europe/ Collège d’Europe in Belgien, Brügge)
  • Bachelor of Arts in European Studies (Maastricht University in den Niederlanden, Maastricht)

Sprachen 

  • Deutsch, Englisch, Französisch