Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Ordnung der Aus- und Fortbildungsberufe im IT-Bereich
- Analyse, Entwicklung und Evaluation der IT-Berufe und des IT-Weiterbildungssystems
- Berufliche Didaktik im gewerblich-technischen Bereich
- Berufliche Identität und Selbstkonzept
2.2.349 - Voruntersuchung der ersten Fortbildungsebene des IT-Fortbildungssystems im Rahmen der Vorbereitung zur Novellierung der Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik
Laufzeit II-20 bis II-21
2.2.322 - Evaluation der Zusatzqualifikationen und der neuen integrativen Berufsbildposition der industriellen Metall- und Elektroberufe sowie des Berufs Mechatroniker / -in
Laufzeit II-19 bis IV-21
2.2.345 - Internationale Handlungskompetenz - Entwicklung eines Kompetenzbaukastens als Konstruktionshilfe für die Ordnungsarbeit
Laufzeit I-20 bis III-21
Meister/-innen und Techniker/-innen in der Studieneingangsphase : Studienmotive, Problemlagen sowie Stärken und Defizite beruflich qualifizierter Studierender
Arnold, Julia; Winkler, Florian | 2018
Lernen und lehren : Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik; 33 (2018), H. 131; S. 119-124
Problemlösefähigkeit in der betrieblichen Ausbildung : Neue Wege der Konzeptspezifikation, Operationalisierung und Messung
Winkler, Florian; Martsch, Marcel | 2017
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online; (2017), H. 32; 33 S.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BIBB
- 2014-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fachdidaktik gewerblich-technischer Fachrichtungen an der Otto-von-Guericke-Universität MD
- Studium der Berufs- und Betriebspädagogik sowie Soziologie (M.A.)
- Ausbildung zum Mechatroniker