Textilgestalter im Handwerk/Textilgestalterin im Handwerk - Fachrichtung Posamentieren (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Gestalten und Herstellen von Posamenten, Weben und Zurichten von Bändern, Borten, Fransen und Crepinen, Herstellen von Schnüren und Seilen, Herstellen von Quasten, Entwickeln und Gestalten von Entwürfen, Durchführen von experimentellen Arbeiten, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Textilgestalter/Textilgestalterinnen im Handwerk, Fachrichtung Posamentieren, arbeiten in Werkstätten, Ateliers und Unternehmen. Mögliche Arbeitsbereiche können u.a. Schlösserverwaltungen und Museen sein. Der spätere berufliche Werdegang kann in die Selbstständigkeit führen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Zusatzqualifikationen
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk
vom 17.06.2011 (BGBl. I S. 1178)
vom 25.07.2011 (BGBl. I S. 1527)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.