Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Herausforderungen bei der Einführung von Verfahren zur Validierung nicht formalen und informellen Lernens in Deutschland

Ergebnisse eines Szenario-Delphis

Coverbild: Herausforderungen bei der Einführung von Verfahren zur Validierung nicht formalen und informellen Lernens in Deutschland
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Herausgeber Bundesinstitut für Berufsbildung
Autor/in
ISSN 1866-7279
URN urn:nbn:de:0035-0717-9
Reihe BIBB Report
Publikationsjahr 2018
Heftnummer 1
Sprachen

Die Forderung, nicht formales und informelles Lernen, d. h. das Lernen außerhalb formaler Qualifizierungs- und Bildungsprozesse, anzuerkennen, findet in Deutschland in Expertenkreisen breite Zustimmung. Entsprechende Validierungsverfahren sollten ein möglichst umfassendes Bild individueller Kompetenzen erfassen, sich an Qualifikationsstandards orientieren und arbeitsmarktverwertbar sein. So lassen sich die Ergebnisse einer Delphi-Befragung zusammenfassen, in der Expertinnen und Experten sechs Szenarien bewertet haben, die beschreiben, wie im Jahr 2030 in Deutschland außerhalb formaler Bildung erworbene Kompetenzen berücksichtigt werden könnten. Anhand dieser in einem mehrstufigen Verfahren in einem BIBB-Forschungsprojekt entwickelten Szenarien werden Gestaltungsanforderungen an Validierungsverfahren und -instrumente in Deutschland und Rahmenbedingungen für die Implementation von Validierungsverfahren ermittelt.

Kostenfreier Download (PDF, 806,4 KB)