Chancen und Hemmnisse für Leistungspunkte in der beruflichen Bildung der Bauwirtschaft

Eine Vergleichsstudie der Aus- und Fortbildung zum Polier in Deutschland, Frankreich und Österreich; Heft-Nr. 129

Publisher Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Editor Bundesinstitut für Berufsbildung
Author
URN urn:nbn:de:0035-0477-0
ISBN 978-3-88555-910-8
Series BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Release year 2011
Language(s)
    deutsch

Die kontextübergreifende Anerkennung von Lernergebnissen ist zwar prinzipiell auch dann möglich, wenn Bildungsgänge sehr unterschiedlich strukturiert sind. Bei erheblichen Strukturunterschieden treten jedoch deutliche Erschwernisse auf. Dies wird am Beispiel eines Vergleichs der Aus- und Fortbildung zum Polier in der Bauwirtschaft in Deutschland, Frankreich und Österreich gezeigt. Leistungspunkte würden im Rahmen gegenseitiger Anerkennung verwendet werden können; unter den derzeitigen Strukturbedingungen sind sie jedoch funktional nicht erforderlich und würden auch keinen eigenständigen Beitrag zu einer Anerkennungsregelung leisten. Wichtiger zur gegenseitigen Anerkennung wären Zonen gegenseitigen Vertrauens und die Förderung einer Lernermobilität auch in der beruflichen Fortbildung.

Download publication (PDF, 315.1 KB)