BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung
Der Expertenmonitor Berufliche Bildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurde 2004 als Online-Befragungsinstrument entwickelt und diente bis 2018 der systematischen Befragung von Expertinnen und Experten zu den aktuellen bildungspolitischen Fragestellungen. 2019 wurde der Expertenmonitor eingestellt.
Die Gestaltung einer attraktiven und zukunftsfähigen beruflichen Bildung braucht den Dialog aller beteiligten Akteure. Zu diesem Zweck wurden mit dem Expertenmonitor Berufliche Bildung zwischen 2004 und 2018 zu zahlreichen Themen der Berufsbildung fachliche Urteile von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Feldern der Berufsbildungspolitik, -wissenschaft, und -praxis eingeholt und in den Berufsbildungsdiskurs eingebracht.
Themen waren unter anderem:
- Ausbildungsmarkt in der Krise
- Betriebliche Ausbildungspartnerschaften kleiner und mittlerer Betriebe
- Duale Berufsausbildung junger Geflüchteter
- Anerkennung informellen und non-formalen Lernens
- Studienabbrecher/-innen für die duale Berufsausbildung gewinnen
- Inklusive Berufsausbildung
Themenradar Duale Berufsausbildung
Das „Themenradar Duale Berufsausbildung“ holte zwischen 2017 und 2018 vier Mal das fachliche Votum von Experten und Expertinnen zur Relevanz von Themen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung ein.
Das „Themenradar Duale Berufsausbildung“ bündelte 18 Themen, die von den Strukturen bis zu den Inhalten der dualen Berufsausbildung reichten:
- Entwicklung stärker spezialisierter Ausbildungsberufe
- Entwicklung von Ausbildungsberufen für neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungsketten
- Zusammenlegung bestehender Ausbildungsberufe zu übergreifenden Berufsbildern
- Integration dualer und vollzeitschulischer Berufsausbildung in ein Gesamtsystem der Berufsausbildung
- Ausweitung des Personenkreises, der Teilzeitberufsausbildung in Anspruch nehmen kann
- Förderung von Auslandsaufenthalten während der Ausbildungszeit
- Ausweitung von Möglichkeiten, über Teilqualifikationen einen Berufsabschluss zu erwerben
- Ausweitung betrieblicher Kooperationen in der dualen Berufsausbildung (Ausbildungspartnerschaften)
- Stärkung der Stellung des betrieblichen Ausbildungspersonals
- Entwicklung von Modellen für online-basierten Berufsschulunterricht
- Regelmäßige Betriebsbegehungen zur Sicherung der Ausbildungsqualität
- Stärkung der Berufsschule als Partner der dualen Berufsausbildung
- Heranführung an die unternehmerische Selbstständigkeit als Alternative zur Fachkräftelaufbahn (Entrepreneurship Ecucation)
- Vermittlung gesellschaftlicher Werte und Normen, Entwicklung von Werthaltungen
- Verzahnung dualer Ausbildung mit vor- und nachgelagerten sowie parallelen (Berufs-)Bildungsgängen (überlappende Berufsausbildung)
- Realisierung einer Ausbildungsgarantie für alle ausbildungsinteressierten Jugendlichen
- Digitalisierung der Arbeitswelt
- Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Ergebnisberichte der Befragungen
Betriebliche Ausbildungspartnerschaften kleiner und mittlerer Betriebe : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung
Ebbinghaus, Margit; Bahl, Anke; Gruber, Thomai Svenja; Schwerin, Christine; Soja, Eva-Maria | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2017
Fachbeiträge im Internet; 36 S.
ISBN: 978-3-96208-034-1
Duale Berufsausbildung junger Geflüchteter
Margit Ebbinghaus; Julia Gei | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) | 2017
Duale Berufsausbildung kann einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter leisten. Dafür ist aber verstärkt Unterstützung (z. B. durch verschiedene Maßnahmen) notwendig, sowohl für die Personen mit Fluchtmigrationshintergrund als auch die ausbildenden Betriebe einschließlich des Ausbildungspersonals. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Umfrage des BIBB-Expertenmonitors.
Ausbildungsmarkt in der Krise? : Betriebe ohne Azubis, Jugendliche ohne Ausbildungsstellen ; Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors 2018 zu Berufsorientierung und Passungsproblemen auf dem Ausbildungsmarkt
Eberhard, Verena; Granato, Mona; Herzer, Philip; Matthes, Stephanie; Schnitzler, Annalisa; Schratz, Rafael; Ulrich, Joachim Gerd; Weiß, Ursula | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2019
30 S.
Anerkennung informellen und non-formalen Lernens in Deutschland : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung 2015
Velten, Stefanie; Herdin, Gunvald | 2016
53 S.
Studienabbrecher für die duale Berufsausbildung gewinnen : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung 2014
Ebbinghaus, Margit; Beicht, Ursula; Gei, Julia; Milde, Bettina | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2014
42 S.
Inklusive Berufsausbildung : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor 2013
Enggruber, Ruth; Gei, Julia; Lippegaus-Grünau, Petra; Ulrich, Joachim Gerd | 2014
IV, 34 S.
Image der dualen Berufsausbildung in Deutschland : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor 2012
Ebbinghaus, Margit; Gei, Julia; Hucker, Tobias; Ulrich, Joachim Gerd | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2013
23 S.
Duale Berufsausbildungen: Zwei- bis dreijährig oder bis zu dreieinhalbjährig? : Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors zur aktuellen Diskussion über die Ausbildungsdauer
Gei, Julia; Krewerth, Andreas | 2012
17 S.
Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung : aktuelle Vorschläge im Urteil von Berufsbildungsexperten und Jugendlichen
Beicht, Ursula; Eberhard, Verena; Gei, Julia; Granato, Mona; Krewerth, Andreas; Ulrich, Joachim Gerd; Gouverneur, Christine; Wieland, Clemens | Bundesinstitut für Berufsbildung | 2011
ISBN: 9783885559016
Merkmale guter Ausbildungspraxis : Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors
Krewerth, Andreas; Eberhard, Verena; Gei, Julia | 2008
14 S.
Ausbildungsreife - auch unter den Fachleuten ein heißes Eisen : Ergebnisse eines BIBB-Expertenmonitors
Ehrenthal, Bettina; Eberhard, Verena; Ulrich, Joachim Gerd | 2006
Übergang Schule und Beruf : aus der Praxis für die Praxis - Region Emscher-Lippe. Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern / Nikolaus Bley [Hrsg.] ; Marit Rullmann [Hrsg.]; S. 221-321
Themenradar Duale Berufsausbildung - Herbst 2018 : Ergebnisse der vierten Befragungswelle zur Relevanz ausgewählter Themen der dualen Berufsausbildung mit dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung
Ebbinghaus, Margit | ; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2018
31 S.
Themenradar Duale Berufsausbildung - Frühjahr 2018 : Ergebnisse der dritten Befragungswelle zur Relevanz ausgewählter Themen
Ebbinghaus, Margit | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung; Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2018
Fachbeiträge im Internet; 37 S.
ISBN: 978-3-96208-076-1
Themenradar Duale Berufsausbildung - Herbst 2017 : Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor zur Relevanz ausgewählter Themen der dualen Berufsausbildung
Ebbinghaus, Margit | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2018
Fachbeiträge im Internet; 31 S.
ISBN: 978-3-96208-039-6
Themenradar Duale Berufsausbildung : Initialbefragung zur Relevanz ausgewählter Themen der dualen Berufsausbildung mit dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung
Ebbinghaus, Margit; Gei, Julia | Bonn; Bundesinstitut für Berufsbildung | 2017
Fachbeiträge im Internet; 22 S.
ISBN: 978-3-96208-010-5