Finale Fassung des BIBB-Datenreports 2024 erschienen
Ergänzend zum Berufsbildungsbericht des BMBF bietet der BIBB-Datenreport Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Schwerpunktkapitel widmet sich dem Thema „Berufliche Bildung in der sozial-ökologischen Transformation“.
Das BIBB hat den Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. BIBB-Präsident Esser hebt die hohe Zahl der rund 2,9 Millionen jungen Menschen ohne Berufsabschluss hervor.
Ergänzend zum Berufsbildungsbericht des BMBF bietet der Datenreport Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Schwerpunktkapitel widmet sich dem Thema „Innovationen in der Berufsbildung durch Programme“. Die finale Fassung kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Das BIBB hat den Datenreport 2023 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Laut BIBB-Präsident Esser muss berufliche Bildung flexibler, inklusiver und exzellenter werden.
Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 steht ab sofort auch als HTML-Version zur Verfügung – mit direktem Zugriff auf einzelne Kapitel, Stichworte und weiterführende Quellen. Umfassende Daten und Analysen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung sind somit leichter zugänglich.
Das BIBB hat den Datenreport 2022 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Für BIBB-Präsident Esser ist ein höheres Ansehen vieler Berufe zwingend erforderlich.
Betriebliche Weiterbildung aus Sicht der Individuen
Welchen Nutzen hat betriebliche Weiterbildung aus Sicht der Individuen im europäischen Vergleich? Welche Teilnahmegründe stehen dahinter? Diesen Fragen wird im Datenreport 2021 nachgegangen.
Viele Jugendliche starten in Kürze eine duale Berufsausbildung. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, der attraktive Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Das Schwerpunktkapitel des aktuellen BIBB-Datenreports zeigt überblicksartig die Vielfalt dieser beruflichen Karrierewege auf.
Parallel zum Erscheinen des Berufsbildungsberichts 2021 der Bundesregierung hat der BIBB-Hauptausschuss seine Stellungnahme veröffentlicht. Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.
Das BIBB hat den Datenreport 2021 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Für BIBB-Präsident Esser ist Ausbilden jetzt das Gebot der Stunde.
„Berufliche Bildung hat sich in Krisenzeiten stets bewährt“
Anlässlich der Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts 2020 der Bundesregierung sowie des BIBB-Datenreports 2020 wirft BIBB-Präsident Esser einen Blick auf die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt.
Der BIBB-Hauptausschuss hat eine Stellungnahme zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegten Berufsbildungsbericht 2020 verabschiedet. Der Ausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten.