Datenreport zum Berufsbildungsbericht

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlicht jährlich den BIBB-Datenreport. Er ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung um zahlreiche Daten, Indikatoren und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Außerdem gibt er einen Überblick über Programme zur Förderung der beruflichen Bildung, die von Bund und Ländern aufgelegt werden, und informiert über internationale Indikatoren und Benchmarks. Im Schwerpunktkapitel greift der Datenreport jährlich ein aktuelles Thema mit hoher bildungspolitischer und gesellschaftlicher Relevanz auf.

Datenreport 2025 – Schwerpunkt „Einwanderungsgesellschaft“

Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025 behandelt das Schwerpunktthema „Einwanderungsgesellschaft“.

Zur Publikation

Der aktuelle Berufsbildungsbericht beim Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

weiterlesen

Weitere Ausgaben des BIBB-Datenreport

Datenreport 2022 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2022

Zusatzmaterialen zum BIBB-Datenreport 2022

  • Tabellen zum Datenreport 2022 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Ramona Jost

BIBB-Datenreport 2020 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2020

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2020

  • Tabellen zum Datenreport 2020 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Corinna König

BIBB-Datenreport 2018 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel  des Datenreport 2018

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2018

  • Tabellen zum Datenreport 2018 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Sandra Dummert

BIBB-Datenreport 2016 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2016

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2016

  • Tabellen zum Datenreport 2016 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Ute Leber
  • Expertise von Nicole Tieben zu Studienverlauf, Verbleib und Berufsstatus von Studienabbrechern
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
  • Tabellen D1.2-1, D1.2-2 und D1.2-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2015 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2015

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport

  • Tabellen zum Datenreport 2015 im Internet
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
  • Tabellen D1-1, D1-2 und D1-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2014 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2014

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2014

  • Tabellen zum Datenreport 2014 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Silke Hartung
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
  • Tabellen D1-1, D1-2 und D1-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2013 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2013

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2013

  • Tabellen zum Datenreport 2013 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Silke Hartung
  • Expertise von Falk Howe und Sönke Knutzen zu digitalen Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung
  • Indikatoren gestützte Zeitreihe über die Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Lutz Goertz
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
  • Tabellen D1-1, D1-2 und D1-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2012 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2012

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2012

  • Erratum zur Druckversion des Datenreports 2012
  • Tabellen zum Datenreport 2012 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Philipp Grunau
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme der Berufsausbildung
  • Tabellen D1-1, D1-2 und D1-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2011 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2011

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2011

  • Tabellen zum Datenreport 2011 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Jens Stegmaier
  • Dokumentation der Bundes- und Länderprogramme zur Förderung der Berufsausbildung
  • Tabellen D1-1, D1-2, D1-3 zu Kapitel D

BIBB-Datenreport 2010 im BIBB-Fachpublikationsverzeichnis

Schwerpunktkapitel des Datenreport 2010

Zusatzmaterialien zum BIBB-Datenreport 2010

  • Tabellen zum Datenreport 2010 im Internet
  • IAB-Expertise zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Jens Stegmaier
  • ergänzende Tabellen zu Kapitel D1.1

reihen
Hintergrundinformationen zum BIBB-Datenreport

In § 86 gibt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) dem zuständigen Ministerium (bis Mai 2025 das Bundesministerium für Bildung und Forschung, jetzt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend) die gesetzliche Aufgabe, Entwicklungen in der beruflichen Bildung ständig zu beobachten und der Bunderegierung zum 15. Mai jeden Jahres einen Bericht hierüber vorzulegen. Das BIBB unterstützt das Bildungsministerium beim Erstellen des Berufsbildungsberichts mit Daten und Analysen. Der erste Berufsbildungsbericht ist 1977 erschienen und wird seitdem jährlich herausgegeben.

Im Jahr 2007 sprach der Hauptausschuss des BIBB die Empfehlung aus, den Berufsbildungsbericht aufgrund seines mit den Jahren immer weiter gewachsenen Umfangs zu reformieren. Im Frühjahr 2008 wurde daher beschlossen, den Berufsbildungsbericht neu zu strukturieren. In der Folge gibt es seit 2009 zum einen den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung mit den wichtigsten Daten und Trends und deren politischer Bewertung. Zum anderen erstellt das BIBB ergänzend den „Datenreport zum Berufsbildungsbericht – Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung“. Er enthält differenzierte Darstellungen anhand von Indikatoren und Zeitreihen, fokussiert auf thematische Schwerpunkte und fasst zentrale Informationen zu verschiedenen Themenbereichen der Aus- und Weiterbildung zusammen.

Informationen rund um den Hauptausschuss und seiner "Empfehlung zu einer Neustrukturierung des Berufsbildungsberichts" vom 13.12.2007 stehen auf den Internetseiten zum Hauptausschuss bereit.

weiterlesen

Weitere Bildungs- und Sozialberichte

Kontakt

Team Datenreport