Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Verhaltensökonomik
- Analyse politischer Maßnahmen
1.1.010 - Betriebliche Qualifizierungs- und Rekrutierungsentscheidungen: Ein Mehrebenen-Ansatz zur Analyse von (potenziellen) Einflussfaktoren
Laufzeit IV-19 bis IV-23
2.1.316 - Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung 2017 / 18 (BIBB-CBS 2017 / 18)
Laufzeit I-17 bis IV-19
2.3.306 - Berufliche Weiterbildung - Aufwand und Nutzen der Individuen
Laufzeit I-15 bis IV-17
Too Scared to Achieve: The Relation between Neuroticism, Conscientiousness and Socioeconomic Outcomes
Wehner, Caroline | 2018
Labor Market Reforms in Europe: Towards More Flexicure Labor Markets?
Werner Eichhorst; Paul Marx; Caroline Wehner | 2017
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BIBB
- 2011 - 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- Promotion in Economics an der School of Business and Economics der Maastricht University und der Graduate School of Governance der United Nations University - Maastricht Economic and Social Research Institute on Innovation and Technology (UNU-MERIT)
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Utrecht University
- Ausbildung zur IT-System-Kauffrau
Sonstiges
- Research Affiliations: Maastricht University, IZA und UNU-MERIT
- Lehraufträge: Maastricht University und Universität zu Köln