Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Verhaltensökonomik
- Analyse politischer Maßnahmen
1.1.010 - Betriebliche Qualifizierungs- und Rekrutierungsentscheidungen: Ein Mehrebenen-Ansatz zur Analyse von (potenziellen) Einflussfaktoren
Laufzeit IV-19 bis IV-23
2.1.316 - Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung 2017 / 18 (BIBB-CBS 2017 / 18)
Laufzeit I-17 bis IV-19
2.3.306 - Berufliche Weiterbildung - Aufwand und Nutzen der Individuen
Laufzeit I-15 bis IV-17
Do recruiters select workers with different personality traits for different tasks? : A discrete choice experiment
Wehner, Caroline; De Grip, Andries; Pfeifer, Harald | 2022
Labour economics; (2022), Volume 78, Article 102186; Seite 1-14
Who are the low educational achievers? : An analysis in relation to gender, emotional stability and conscientiousness
Wehner, Caroline; Schils, Trudie | 2021
Applied Economics; 53 (2021) H. 46; Seite 5354-5368
Too scared to achieve: the relation between neuroticism, conscientiousness and socioeconomic outcomes
Wehner, Caroline | 2018
Labor market reforms in Europe : towards more flexicure labor markets?
Eichhorst, Werner; Marx, Paul; Wehner, Caroline | 2017
Journal for labour market research; 51 (2017); 17 S.
Euroskepticism, income inequality and financial expectations
Ritzen, Jo; Wehner, Caroline; Zimmermann, Klaus F. | 2016
The B.E. Journal of Economic Analysis & Policy; 16 (2016), H. 2; Seite 539-576
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BIBB
- 2011 - 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- Promotion in Economics an der School of Business and Economics der Maastricht University und der Graduate School of Governance der United Nations University - Maastricht Economic and Social Research Institute on Innovation and Technology (UNU-MERIT)
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Utrecht University
- Ausbildung zur IT-System-Kauffrau
- Research Affiliations: Maastricht University, IZA und UNU-MERIT
- Lehraufträge: Maastricht University und Universität zu Köln