BP:

Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte

  • Positive Psychologie in Bildung und Arbeit
  • Diagnostik und Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
  • Humorforschung

1.2.302 - Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen in der beruflichen Bildung: Eine Studie zu Medizinischen Fachangestellten in der Ausbildung

Laufzeit III-19 bis II-23

weiterlesen

7.8.164 - Ausbildungsqualität in Betrieben: Welchen Beitrag leistet die betriebliche Mitbestimmung?

Laufzeit IV-16 bis IV-18

weiterlesen

7.8.142 - Potentiale des NEPS für berufsbildungspolitische Fragestellungen - NEPS-BB

Laufzeit III-15 bis III-18

weiterlesen

Humor as a multifaceted resource in healthcare: an initial qualitative analysis of perceived functions and conditions of medical assistants’ use of humor in their everyday work and education

Raecke, Julia; Proyer, René T. | 2022

International Journal of Applied Positive Psychology; (2022), H. online; Seite 1-22

weiterlesen

Belastungen von Medizinischen Fachangestellten in ihrer Ausbildung während der Corona-Pandemie

Raecke, Julia; Volvakov, Irina | 2021

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis : BWP; 50 (2021), H. 2; S. 46-49

weiterlesen

Aufblühen am Arbeitsplatz - Welche Rolle spielen positive Arbeitsbeziehungen und das Zugehörigkeitsbedürfnis?

Raecke, Julia | 2018

129 S.

weiterlesen

Ausbildungsqualität in Betrieben : Welchen Beitrag leistet die betriebliche Mitbestimmung?

Berger, Klaus; Eberhardt, Christiane; Koch, Benno; Mühlemann, Samuel; Pfeifer, Harald; Raecke, Julia | ; Hans-Böckler-Stiftung | 2019

Working paper Forschungsförderung ; 130; 70 S.

weiterlesen

Only the brave? : Risk and time preferences of decision makers and firms' investment in worker training

Jansen, Anika; Pfeifer, Harald; Raecke, Julia | 2017

ROA research memorandum ; 2017,2; 37 S.

weiterlesen

Beruflicher Werdegang

  • Psychologin (M.Sc.)
  • Seit 2019: wissenschaftliche Mitarbieterin im Arbeitsbereich 1.4 „Kompetenzentwicklung“
  • 2018 - 2019: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 1.3 „Ökonomie der Berufsbildung“
  • 2016 - 2018: studentische Hilfskraft im BIBB

Promotionsvorhaben

Die Rolle von Humor in Arbeit und Ausbildung medizinischer Fachangestellter - Eine personale und soziale Ressource?
weiterlesen