Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Qualifikationsbedarf im nicht-technischen Öffentlichen Dienst
- Durchlässigkeit in der Aus- und Fortbildung des nicht-technischen Öffentlichen Dienstes
- Entwicklung, Implementation und Evaluation von Ordnungsmitteln für die Aus- und Fortbildung (insbesondere nicht-technische Berufe des Öffentlichen Dienstes, Freie Berufe, Bürowirtschaft)
4.2.540 - Evaluierung der Erprobungsverordnung des Ausbildungsberufes Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement
Laufzeit III-16 bis II-20
4.2.518 - Erarbeitung des Entwurfs einer Fortbildungsordnung "Geprüfter Energiefachwirt und Geprüfte Energiefachwirtin" (EnFW)
Laufzeit I-16 bis II-17
4.0.642 - Vorstudie "Moderner Staat und Auswirkungen auf berufliche Bildung im öffentlichen Dienst"
Laufzeit I-03 bis I-04
Kaufmännisches Berufslaufbahnkonzept im Handwerk neu austariert
Elsner, Martin; Telieps, Johanna
Drei auf einen Streich: Der neue Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement
Elsner, Martin; Kaiser, Franz
Beruflicher Abschluss ohne Anschluss? : Aufstiegsfortbildung im nicht-technischen Öffentlichen Dienst. Abschlussbericht
Elsner, Martin; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.]
Vom regel- und verfahrensorientierten Staatsdiener zum ergebnisorientierten Public Manager : Abschlussbericht
Elsner, Martin; Bundesinstitut für Berufsbildung [Hrsg.]
Beruflicher Werdegang
- Seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
- Referent und stellvertr. Referatsleiter Arbeit und Soziales, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn/Berlin; Außenprobezeit bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinigten Nationen, New York
- Referent Öffentliches Dienstrecht, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden
- Referendariat und 2. Juristisches Staatsexamen mit Schwerpunkt Arbeit- und Sozialrecht; Wahlstation beim Europäischen Parlament, Generaldirektion Wissenschaft, Luxemburg
- Studium der Rechtswissenschaften, Wahlfach Rechtsphilosophie (Prof. Dr. A. Hollerbach) und Rechtssoziologie (Prof. Dr. M. Rehbinder), Freiburg/München
Sonstiges
- Mitarbeit in Projektgruppe beim Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung mit Zielsystem im BIBB
- Mitarbeit in Projektgruppe beim Aufbau eines „Total Quality Management“-Systems (LQW) im BIBB