Forschungsthemen / Arbeitsschwerpunkte
- Qualifikationsentwicklungen und Qualifikationsanforderungen am Arbeitsmarkt
- Strukturen und Entwicklungen von Berufen, Tätigkeitsmerkmalen, Branchen und Betrieben auch unter Berücksichtigung der regionalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Erwerbstrukturen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Neue Technologien und Produktionsprozesse
- Qualifikations- und berufsfeldspezifische Arbeitsmarktprojektionen
7.8.154 - Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen
Laufzeit II-16 bis IV-18
2.1.308 - Ausbau erneuerbarer Energien und die Auswirkungen auf die deutsche Berufsbildung und den deutschen Arbeitsmarkt (QEF-EE - Qualifikationsentwicklungsforschung Erneuerbare Energien)
Laufzeit I-13 bis II-15
Digitalisierung der Arbeitslandschaften : keine Polarisierung der Arbeitswelt, aber beschleunigter Strukturwandel und Arbeitsplatzwechsel
Helmrich, Robert; Tiemann, Michael; Troltsch, Klaus u.a. | 2016
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" : Langfristige Auswirkungen veränderten Bildungs- und Beschäftigungsverhaltens auf dem Arbeitsmarkt
Robert Helmrich; Gerd Zika | In: Expansive Bildungspolitik - Expansive Bildung? S. 195-215 | 2014
Future skilled-labour markets in Germany : from model-based calculations to scenarios
Robert Helmrich; Marc Ingo Wolter; Gerd Zika; Tobias Maier | In: Statistika : statistics and economy journal - 93 (2013) H. 3, S. 70-90 | 2013
Beruflicher Werdegang
- Dipl. Vwt. sozw. Richtung
- Dr. rer pol
- Honorarprofessor für Soziologie, Universität Bonn
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie, DGS
- International Sociological Association, ISA
- Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, SAMF
- Dozent an der Universität Bonn