BP:
 

Archiv

Mittwoch, 16. Januar 2019

Betriebe ohne Azubis, Jugendliche ohne Ausbildungsstellen?

Berufsorientierung, Ausbildungsqualität, Berufsperspektiven und gesellschaftliche Wertschätzung müssten in einzelnen Berufen gestärkt werden, um den Passungsproblemen auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzuwirken, so die Ergebnisse einer Expertenbefragung des BIBB.

weiterlesen
Dienstag, 2. Oktober 2018

Themenradar duale Berufsausbildung 2018

Mit dem Themenradar holt das BIBB in regelmäßigen Abständen Einschätzungen zum Stellenwert und zur Relevanz ausgewählter Themen für die Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung ein. Befragt werden Fachleute, die in Praxis, Politik und Wissenschaft an Fragen der beruflichen Bildung arbeiten.

weiterlesen
Freitag, 16. Februar 2018

Befragung zum Stellenwert ausbildungsbezogener Themen

Im zweiten Themenradar Duale Berufsausbildung stellten Bildungsfachleute erneut die Bedeutung der Digitalisierung heraus. Aber auch das Ausbildungspersonal und die Wertevermittlung sollten gestärkt werden.

weiterlesen
Dienstag, 9. Januar 2018

Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor Berufliche Bildung

Sich am Ausbildungsmarkt zu behaupten, ist für viele Betriebe kleiner und mittlerer Größe schwer. Eine Bündelung ihrer Ressourcen und Kompetenzen kann die Position am Ausbildungsmarkt stärken, sagt die Mehrheit der vom BIBB befragten Berufsbildungsfachleute.

weiterlesen
Montag, 28. August 2017

Themenradar zur dualen Berufsausbildung

Welchen Stellenwert haben Themen wie die Digitalisierung der Arbeit aktuell? Welchen Stellenwert sollten sie haben? 660 Berufsbildungsfachleute gaben hierzu im ersten Themenradar Duale Berufsausbildung ihre Einschätzungen ab.

weiterlesen
Donnerstag, 1. Juni 2017

BIBB-Expertenbefragung zur Ausbildung Geflüchteter

Duale Berufsausbildung kann einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration junger Geflüchteter leisten. Dafür ist aber Unterstützung notwendig - und zwar vor und während der Ausbildung, so die Ergebnisse einer aktuellen BIBB-Befragung unter Berufsbildungsfachleuten.

weiterlesen
Dienstag, 5. April 2016

Große Mehrheit für bundesweites Anerkennungssystem für berufliche Kompetenzen

Drei von vier Experten wünschen sich eine stärkere Würdigung individueller Lernergebnisse, die außerhalb von Schulen, Ausbildung oder Hochschulen erworben werden. 70 % sprechen sich in einer Befragung des BIBB-Expertenmonitors für ein bundesweites Anerkennungssystem aus.

weiterlesen