Ausstellung „Demokratie lebt – kreativ mitgestalten!“ öffnet ihre Pforten!
29.04.2025
Am 28. April bot das BIBB der Öffentlichkeit die Gelegenheit, die Ausstellung „Demokratie lebt – kreativ mitgestalten“ zu besuchen. Die Ausstellung umfasst die Werke der BIBB-Auszubildenden, die sie innerhalb der Veranstaltungsreihe „Demokratiebildung in der beruflichen Bildung“ eingereicht haben.

Am 28. April gab das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, die Ausstellung „Demokratie lebt – kreativ mitgestalten!“ in den Räumlichkeiten des BIBB zu besuchen. Die Ausstellung umfasst Gemälde, Werkstücke, Songtexte und viele weitere kreative Ideen der Auszubildenden im BIBB, die sie im Rahmen eines Wettbewerbs eingereicht haben, um ihr Verständnis von Demokratie und deren vielfältige Facetten darzustellen. Mit ihren Einsendungen leisteten die BIBB-Auszubildenden ihren Beitrag zu einer Veranstaltungsreihe, die das Institut im vergangenen Jahr initiiert hatte, um die Bedeutung der Demokratiebildung in der Berufsausbildung hervorzuheben.
Um unter den eigenen Auszubildenden ein tieferes Verständnis für demokratische Werte und für die Notwendigkeit einer aktiven Beteiligung an demokratischen Prozessen und an der Übernahme von Verantwortung zu entwickeln, hatte das BIBB diese Veranstaltungsreihe zum Thema „Demokratiebildung“ zu Beginn des Jahres 2024 ins Leben gerufen. Über das gesamte Jahr hinweg gab es für die Auszubildenden die Gelegenheit, sich an entsprechenden Workshops, Diskussionen, Vorlesungen, Rollenspielen und Informationsveranstaltungen zu beteiligen.
Denn ein tiefergehendes Demokratieverständnis ist nicht Bestandteil der menschlichen DNA. Es muss – insbesondere in der heutigen Zeit, die von vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen gekennzeichnet ist – in jeder Generation neu erlernt und verfestigt werden. Und gerade die berufliche Bildung kann hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten. Denn sie vermittelt nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern trägt durch Sozialisierung, Bildung und Erziehung in besonderem Maß zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen bei.
Die Ausstellung konnte am 28. April in der Bibliothek des BIBB besichtigt werden.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beschäftigt zurzeit 21 Auszubildende in den fünf Ausbildungsberufen „Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung“, „Fachinformatiker/-innen“, „Fachangestellte für Medien und Informationsdienste“, „Kaufleute für Büromanagement“ sowie „Veranstaltungskaufleute“.