Schlagworte A-Z. Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben:

 

Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Branchen- und Berufescreening

Vergleichende Gesamtstudie; Heft-Nr.: 213

Coverbild: Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Branchen- und Berufescreening
Verlag Verlag Barbara Budrich
Herausgeber Bundesinstitut für Berufsbildung
Autor/in
URN urn:nbn:de:0035-0807-9
ISBN 978-3-8474-2976-0
Reihe BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Publikationsjahr 2019
Sprachen
    deutsch

Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt 14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die Digitalisierung in berufliche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.

Kostenfreier Download (PDF, 1,6 MB) Printausgabe für 29,90 € bestellen